Am 8. März 2025 fand in der Hobmaier-Arena ein spannendes Bezirksliga-Spiel zwischen dem TSV Siegsdorf und dem FC Langengeisling statt. Unter idealen, fast sommerlichen Bedingungen trat der TSV in seinem ersten Heimspiel nach der Winterpause an, musste jedoch eine knappe Niederlage hinnehmen. Das einzige Tor des Spiels erzielte Lucas Seeholzer für Langengeisling in der 33. Minute, was letztlich den Endstand von 0:1 besiegelte, wie rosenheim24.de berichtet.
Die Partie begann auf hohem Niveau. In der 3. Minute zeigte TSV-Torwart Fabian König bereits seine Klasse und parierte einen Schuss von Florian Rupprecht. Auch Maximilian Maier hatte in der 9. Minute eine vielversprechende Chance, die König erneut abwehrte. Nach einer frühen, spannenden Phase kam es in der 22. Minute zu einer überraschenden Unterbrechung. Ein Linienrichter klagte über Kreislaufprobleme, was zu einer Pause von etwa 15 Minuten führte. In dieser Zeit hatte Paul Bucher eine weitere Chance, die König entschärfen konnte.
Chancen auf beiden Seiten
Nach der Unterbrechung vergab Sebi Reiter in der 26. Minute eine Großchance für Siegsdorf, während heute im Spielverlauf das einzige Tor der Partie fiel. In der 33. Minute nutzte Lucas Seeholzer ein Missverständnis in der Siegsdorfer Abwehr und markierte den entscheidenden Treffer. Abgesehen von wenigen weiteren Möglichkeiten passierte bis zur Halbzeit nicht mehr viel.
In der zweiten Halbzeit war es Florian Rupprecht, der in der 49. Minute den Pfosten traf, was die Hoffnung auf den Ausgleich anheizte. Felix Brandner hatte in der 56. Minute eine weitere Chance, doch Paul Maiberger konnte den Ball abwehren. Langengeisling verwaltete die Führung geschickt und machte in der Folge keine ernsthaften Fehler. Hannes Dornauer hatte in der 67. Minute eine Kopfballchance, während seine späteren Versuche in der 78. und 81. Minute dafür sorgen konnten, dass die Führung nicht in Gefahr geriet.
Tabellenposition und Ausblick
Mit diesem Sieg festigte der FC Langengeisling seine Position in der Tabelle und steht derzeit auf Platz 10. Die Saisonbilanz umfasst einen Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen mit insgesamt 9 Gegentoren. Auf der anderen Seite befindet sich der TSV Siegsdorf auf Platz 16 mit einer mageren Bilanz von vier Spielen ohne Sieg und 11 Gegentoren, wie auch auf bfv.de zu lesen ist. In den kommenden Begegnungen wird Langengeisling gegen TuS Holzkirchen antreten, während Siegsdorf sein Heimspiel gegen FC Töging plant.
Die Herausforderungen in der Bezirksliga bleiben hoch, und Teams wie Langengeisling und Siegsdorf werden alles daransetzen, um sich in der Tabelle zu verbessern. Der Fokus wird dabei auf den kommenden Spielen liegen, in denen sich entscheidende Weichen für die weitere Saison stellen könnten. Ein Blick auf die spielleitenden Informationen zeigt, dass eine sorgfältige Dokumentation und Korrektur der Spielergebnisse für die transparente Fortführung des Wettbewerbs unerlässlich ist.