Der Ganderkeseer Fasching hat sich in diesem Jahr erneut als Publikumsmagnet erwiesen. Bereits seit dem 1. Januar sind die Tickets für das Hauptwochenende im Vorverkauf, während die Veranstaltungstermine für die Session 2024/25 unter dem Motto „Immer wieder im Faschingsfieber!“ stehen. Der Ticketverkauf für die Büttenabende und den Kinderfasching war am Freitag, den 13. Dezember, eröffnet worden und verlief überaus erfolgreich: Alle fünf Veranstaltungen waren an diesem Tag ausverkauft. GGV-Sprecher Timo Vetter äußerte, dass er keinen vergleichbaren Fall aus der Vergangenheit kennt, in dem die Karten so schnell vergriffen waren. Rückläufer von nicht sofort bezahlten Tickets sind jedoch zu erwarten und könnten am Anfang der kommenden Woche Plätze neu freigeben. Tickets sind ausschließlich online unter www.fasching-ganderkesee.de erhältlich.

Das Faschingstreiben in Ganderkesee umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die sich über mehrere Wochen erstrecken. Zu den Highlights zählt der große Umzug am 1. März 2025, der um 14 Uhr beginnt und über zwei Kilometer durch die Stadt führt. Die anschließende Zeltparty beginnt ab 16 Uhr. Am darauf folgenden Sonntag, dem 2. März, findet ein Frühschoppen statt, der kostenfrei besucht werden kann, gefolgt vom Kindertanz am Nachmittag. Der Rosenmontag, am 3. März, verspricht bis in die frühen Morgenstunden ein Fest im Festzelt. Die Rosenmontagsparty kostet Eintritt, der bei 15 Euro pro Person liegt.

Neues Prinzenpaar und Tradition

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Session ist das neue Prinzenpaar: Prinz Carlos I. (Fleischer) und Prinzessin Mandy I. (Würdemann) übernehmen die Narrenregentschaft. Auch die Ehrendamen, bestehend aus Nina Grube, Jette Grube, Isabella Tautz und Sophie Tönjes, sowie das Kinderprinzenpaar, Kinderprinz Lennart I. (Pleus) und Kinderprinzessin Pauline I. (Dasecke), tragen zur festlichen Stimmung bei. Das Regieteam appelliert an alle Besucher der Büttenabende, pünktlich in der Festhalle am Steinacker zu erscheinen, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können.

Das Faschingstradition in Deutschland, in der Region Ganderkesee teilweise von protestantischen Einflüssen geprägt, feiert eine Mischung aus ausgelassenem Feiern, Musik, Tanz und traditionellen Bräuchen. Diese Festlichkeiten haben Wurzeln, die bis in die antiken Feiern zu Ehren von Dionysos und Saturnus zurückreichen. Die Kultur des Faschings zeichnet sich durch eine Vielfalt an Kostümen und kreativen Darbietungen aus, die nicht nur in Ganderkesee, sondern auch in anderen deutschen Regionen geboten werden. Die gesamte Karnevalssaison zieht sich bis Aschermittwoch, wobei die Hochburgen des rheinischen Karnevals wie Köln und Düsseldorf für ihre Großveranstaltungen bekannt sind.

Engagement verlassen für die Jugend

Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Jugend, mit Angeboten wie der U18-Party und spezifischen Informationen zur Aufsichtspflicht. Zudem wird auf Glasfreiheit am Umzugstag geachtet, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Der GGV-Narrenzelt bietet insgesamt 5000 Tickets zum Preis von je 20 Euro, die für Partys im Oldenburger Hof und im Schützenhof gültig sind. Neben den Feiern wird ein Ordenwettbewerb zur künstlerischen Gestaltung veranstaltet.

In der bevorstehenden Faschingssaison ist somit für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstützer und Helfer des Ganderkeseer Faschings werden für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt, der die Tradition lebendig hält und die Vorfreude auf das große Fest steigert. Der kommende Fasching verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten, ob jung oder alt, zu werden.