Der 1. FC Heidenheim verstärkt sich inmitten eines besorgniserregenden Abstiegskampfs. Wie Welt berichtet, leiht Heidenheim den Linksverteidiger Frans Krätzig vom FC Bayern München bis zum Ende der Saison aus. Die Mannschaft hat in den letzten zehn Partien kein Spiel gewinnen können und ist auf den Relegationsplatz abgerutscht, nachdem sie zuvor mit einem achten Platz in der letzten Saison positiv überrascht hatte.
Die Leihe von Krätzig wurde notwendig, nachdem der Spieler zuletzt an den VfB Stuttgart ausgeliehen war, wo er nur vier Einsätze verzeichnen konnte. Aufgrund der unzureichenden Spielpraxis nannten die Bayern-Verantwortlichen die Beendigung der Leihe nach Stuttgart notwendig. Der Vertrag von Krätzig bei Bayern läuft bis 2027, eine Kaufoption ist jedoch nicht geplant. Diese Entscheidung könnte für Heidenheim entscheidend sein, da der Klub in der vergangenen Saison positive Erfahrungen mit dem Leihspieler Paul Wanner aus München gemacht hat, der in der Nationalmannschaft für Aufsehen sorgte.
Weitere Saisonziele des 1. FC Heidenheim
Heidenheim plant außerdem, sich in der Offensive zu verstärken, wie n-tv berichtet. Der georgische Toptorjäger Budu Zivzivadze, der zurzeit beim Karlsruher SC spielt und die Torschützenliste der 2. Bundesliga mit zwölf Treffern anführt, soll ebenfalls zu Heidenheim wechseln. Aktuell hat Zivzivadze einen Vertrag bis Sommer 2025 beim KSC.
Der FC Heidenheim befindet sich derzeit in einem Trainingslager in Algorfa, Spanien. Die Mannschaft hatte in den letzten zehn Bundesliga-Spielen nur einen Punkt geholt und die letzten sieben Partien verloren, was die Dringlichkeit der Verstärkungen unterstreicht, um den Abstieg zu vermeiden. Die kommende Zeit könnte entscheidend für die Zukunft des Vereins in der Bundesliga sein.