Der 1. FC Heidenheim hat am vergangenen Samstagnachmittag mit einem 2:0-Sieg über Union Berlin in der Bundesliga ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis eingefahren. Nach fast vier Monaten ohne Sieg war dies der erste Dreipunktegewinn seit dem 28. September 2022, als Heidenheim Mainz 05 mit 2:0 bezwang. In den darauffolgenden zehn Spielen hatte die Mannschaft nur einen Punkt geholt, was die Situation im Abstiegskampf weiter verschärfte. Jetzt belegt Heidenheim mit diesem Sieg den 16. Platz und hat den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößert. Heidenheim profitierte in diesem Spiel von einer Roten Karte für Berlins Tom Rothe in der 37. Minute, was den Spielverlauf entscheidend beeinflusste.

Im ersten Durchgang erzielte Frans Krätzig das 1:0 in der 17. Minute, und Adrian Beck sicherte in der 83. Minute den Endstand. Mit diesem Erfolg konnte der FC Heidenheim den Vorsprung auf Platz 17, den Holstein Kiel derzeit einnimmt, auf fünf Punkte ausbauen. Zudem beträgt der Rückstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen, belegt von der TSG Hoffenheim (15.) und dem FC St. Pauli (14.), lediglich einen Punkt. Die Situation für Bochum, derzeit auf dem 18. Platz, wurde nach dieser Niederlage ebenfalls prekär, da auch Kiel sein Spiel verloren hat.

Ein Aufstieg voller Überraschungen

Heidenheim hat sich in den letzten Jahren bemerkenswert entwickelt. Der Verein debütierte 2023 in der Bundesliga und wurde zunächst als „One-season wonder“ betrachtet. In ihrer ersten Saison sicherten sich die Heidenheimer mit einem soliden achten Platz und einem Abstand von neun Punkten zur Abstiegszone einen Platz in der Play-off-Runde der UEFA Conference League für die Saison 2024/25. Die Vereinsführung, unter CEO Holger Sanwald, der seit den Anfängen des Clubs in den amateurhaften Ligen mit dabei ist, setzt auf Diligenz, Ehrgeiz und eine transparente Arbeitsweise.

Trainer Frank Schmidt, der seit 2007 als Coach fungiert, äußerte sich in der Vergangenheit überrascht über den Erfolg seines Teams. Im laufenden Wettbewerb hat Heidenheim in der Conference League vielversprechend begonnen. Nach drei Siegen aus den ersten drei Spielen gab es jedoch einen Rückschlag mit nur einem Punkt aus den folgenden drei Partien. Heidenheim trifft Später in der Gruppenphase auf den Top-Club Chelsea, was die Vereinsgeschichte weiter prägen könnte.

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Voith-Arena, die mit einer Kapazität von 15.000 Zuschauer*innen die kleinste in der Bundesliga ist, spiegelt den bescheidenen Ursprung des Vereins wider. Die Stadt Heidenheim hat etwa 50.000 Einwohner und könnte somit spielerisch in größere Arenen wie die Allianz Arena von Bayern München Platz finden. Trotz dieser bescheidenen Genealogy hat der Club es geschafft, sich aus der sechsten Liga bis in die europäische Wettbewerbsteilnahme hochzuarbeiten, ein beeindruckender Aufstieg, den nur wenige Clubs in der Geschichte der Bundesliga realisierten.

Um im Bundesliga-Zirkus bestehen zu können, wird es für Heidenheim von entscheidender Bedeutung sein, sich weiterhin im Abstiegskampf zu behaupten und die erkämpften Punkte auszubauen. Die nächsten Spiele könnten wegweisend für den Fortbestand des Clubs in der höchsten deutschen Liga sein.

Für weitere Details zu den Aufstiegen und Abstiegen in der Bundesliga, siehe die umfassende Statistik von Statista.