Am 1. Februar 2025 wurde Harry Kane als Torschütze des Jahres 2024 ausgezeichnet. Dies geschah im Rahmen einer jährlichen Abstimmung der ARD-„Sportschau“, die seit 53 Jahren die besten Tore des Vorjahres kürt. Kane erhielt beeindruckende 33,11 Prozent der Stimmen und setzte sich damit klar gegen seine Mitbewerber durch. Florian Wirtz von Bayer Leverkusen landete mit 14,61 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Christian Flath vom FSV Luckenwalde, der 9,24 Prozent der Stimmen erhielt.

Das siegreiche Tor fiel am 22. November 2023 während eines entscheidenden Spiels, in dem der FC Bayern München gegen den FC Augsburg mit 3:0 gewann. Kane war an diesem Tag der entscheidende Spieler, da er alle drei Tore für die Bayern erzielte. Treffsicher und artistisch zugleich, verwandelte er das Tor des Jahres in der Nachspielzeit mit einem spektakulären Kopfball, der durch eine beeindruckende Ballannahme vorbereitet wurde. Dabei war Augsburgs Torwart Nediljko Labrovic bereits am Boden, was das Tor zusätzlich spektakulär machte.

Rekorde und Historie

Harry Kane hat mit dieser Auszeichnung nicht nur das Tor des Jahres erzielt, sondern auch einen bemerkenswerten Rekord aufgestellt. In nur 43 Bundesligaspielen erzielte der Engländer insgesamt 50 Tore, was ihn schneller als seinen Vorgänger Erling Haaland macht. Diese Leistung markiert Kane als den ersten Engländer, der den Titel Torschütze des Jahres gewonnen hat. Zuvor wurden lediglich drei Engländer als Torschützen des Monats ausgezeichnet: Alun Evans, Kevin Keegan und Tony Woodcock.

Die Abstimmung zur Wahl des Torschützen des Jahres erregte großes Interesse. Über 280.000 Zuschauer und User nahmen an der Wahl teil, was das Engagement der Fans unterstreicht und zeigt, wie wichtig solche Auszeichnungen im Fußball sind.

Top Torschützen der Bundesliga

In der Geschichte der Fußball-Bundesliga, die 1963/1964 begann und bis zur Saison 2023/2024 reicht, sind solche Auszeichnungen von großer Bedeutung und bieten einen Einblick in die Performance der besten Spieler. Laut einer aktuellen Statistik, die diverse Datenquellen wie Statista, Transfermarkt und die DFL nutzt, wird deutlich, dass Kane’s Rekordleistungen nicht nur einmalig sind, sondern auch in einem historischen Kontext stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Harry Kane mit seinem herausragenden Kopfballtor und den beeindruckenden Statistiken nicht nur den Titel des Torschützen des Jahres 2024 verdient hat, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Bundesliga hinterlässt.