Günzburg

Pflicht zur Elementarversicherung: Debatte um Schutz vor Hochwasser

Günzburg: Oberbürgermeister setzt sich für finanzielle Absicherung gegen Hochwasserschäden ein

Die jüngsten Extremwetterereignisse haben in der Region Günzburg massive Hochwasserschäden verursacht, die viele Hausbesitzer ungeschützt ließen. Infolgedessen hat Oberbürgermeister Gerhard Jauernig die Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung gefordert, um den Betroffenen eine wirksame finanzielle Absicherung zu bieten.

Jauernig betonte die Notwendigkeit einer solchen Pflichtversicherung, da viele Menschen durch die Hochwasserschäden in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Einige seien sogar von der Privatinsolvenz bedroht. Angesichts der zunehmenden Gefahr von Hochwasser in den kommenden Jahren sei es unerlässlich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung vor den finanziellen Folgen zu schützen.

Der Oberbürgermeister schließt sich damit den Forderungen des Bundesrates an, der eine bundesweit geltende Pflichtversicherung für Elementarschäden fordert. Jauernig betonte, dass eine reine Angebotspflicht seitens der Versicherer nicht ausreiche und dass eine solche Versicherung eine Entlastung für die Steuerzahler bedeuten würde, die bisher für unversicherte Hausbesitzer aufkommen mussten.

Aktuell verfügt nur etwa die Hälfte der in privatem Besitz stehenden Gebäude über eine entsprechende Versicherung, was zu einer finanziellen Belastung für die Allgemeinheit führen könnte, wenn sich nichts ändert. Jauernig warnte davor, dass der bisherige Zustand, bei dem Bund und Länder die Rolle eines Versicherers übernahmen, nicht aufrechterhalten werden könne.

In Anbetracht der zunehmenden Risiken durch den Klimawandel und die steigende Häufigkeit von Extremwetterereignissen betonte der Oberbürgermeister die Dringlichkeit einer wirksamen finanziellen Absicherung gegen Hochwasserschäden, um die Bevölkerung vor schwerwiegenden finanziellen Konsequenzen zu schützen.

Bayern News Telegram-KanalGünzburg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 195
Analysierte Forenbeiträge: 10

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"