Günther Jauch wird im Jahr 2025 mit dem prestigeträchtigen Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet am Samstag, dem 8. Februar, um 20:00 Uhr, im Rahmen des traditionellen Faschingsballs der Gesellschaft Narrhalla im Deutschen Theater in München statt. Die Laudatio für den beliebten Moderator wird von seinem langjährigen Wegbegleiter Thomas Gottschalk gehalten, der selbst bereits 2001 mit dem Karl-Valentin-Orden geehrt wurde. Die Bekanntgabe der Nominierung kam vom Münchner Faschingsklub Narrhalla, der damit Jauchs außergewöhnliches Schaffen als Journalist und Moderator würdigt.

Der Karl-Valentin-Orden, der seit 1973 verliehen wird, ehrt Persönlichkeiten, die durch ihr Schaffen das kulturelle Leben in Bayern bereichern. Jauch, der seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk begann und dort auch lange Zeit die B3-Radioshow mit Gottschalk moderierte, gilt als glaubwürdiger Vertrauter im Fernsehen. Diese Ehrung zieht eine Parallele zu Karl Valentin, der ebenso durch seine Radiounterhaltung Bekanntheit erlangte. Jauch ist vor allem für seine langjährige Moderation der Sendung „Wer wird Millionär?“ bekannt, die er seit 25 Jahren leitet.

Einblicke in die Auszeichnung

Die Laudatio wird in einem festlichen Rahmen gehalten, der auch mit dem kulturellen Erbe der Stadt verbunden ist. Jauch wird für sein integres Verhalten im Fernsehen gewürdigt, wodurch er eine wichtige Stimme in der deutschen Medienlandschaft ist. In der Geschichte des Karl-Valentin-Ordens finden sich zahlreiche prominente Träger, unter ihnen Loriot, Franz Josef Strauß, Helmut Kohl, Papst Benedikt XVI. und Hape Kerkeling. Damit reiht sich Jauch in eine Reihe ausnahmslos bedeutender Persönlichkeiten ein.

Die Veranstaltung wird auch von weiteren Höhepunkten geprägt sein. In einer Pressekonferenz im Deutschen Theater zur Vorstellung des Ballprogramms 2024 gab der Narrhalla Präsident Günther Grauer die Karl-Valentin-Ordensträger des Vorjahres bekannt. Die Kabarettisten Volker Heissmann und Martin Rassau, die ebenfalls für ihre humorvolle Arbeit bekannt sind, erhielten kürzlich die Auszeichnung. Beide stehen seit 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne und sind durch ihre Rollen als das ungleiche Witwenpaar „Waltraud und Mariechen“ deutschlandweit beliebt.

Kulturelle Bedeutung des Karl-Valentin-Ordens

Der Karl-Valentin-Orden ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Ehrung für die Verbindung von Humor und Kultur in Bayern. Die Auszeichnungen werden regelmäßig während Fastnachtsveranstaltungen vergeben, und die Künstler, die diesen Orden erhalten, sind häufig in den bayerischen Kabaretts und Theatern aktiv. Jauch ist damit Teil einer Tradition, die auch von den humorvollen und oft selbstironischen Auftritten der Ordensträger geprägt wird.

Mit dieser Ehrung blickt die Gesellschaft Narrhalla auf eine lange Geschichte zurück, die bedeutende Figuren des bayerischen Humors umfasst. Jauchs Leistung im Rundfunk und Fernsehen festigt sein Erbe in dieser traditionsreichen Reihe von Künstlern und Publikumsfavoriten. Sein engagierter Einsatz für die Medien und die Unterhaltung wird auch im Jahr 2025 in der feierlichen Atmosphäre des großen Narrhalla-Balls gewürdigt.

Für weitere Informationen über den Karl-Valentin-Orden und die aktuellen Träger und Veranstaltungen können Interessierte die Webseiten der Narrhalla narrhalla.de sowie der Süddeutschen sueddeutsche.de besuchen. Ein ergänzender Bericht zur Auszeichnung von Günther Jauch ist zudem auf PNP pnp.de zu finden.