In einem spannenden Fußballspiel am 26. Januar 2025 hat der FC Bayern München den SC Freiburg mit 2:1 besiegt. Leon Goretzka, der während des Spiels ausgewechselt wurde, gab jedoch nach der Partie Entwarnung und erklärte, dass seine Verletzung nicht schwerwiegend sei. Trotz der Auswechslung kurz vor Ende der ersten Halbzeit, hat er auf Instagram versichert, dass er bald zurückkehren wird. Eine offizielle Diagnose zu seiner Verletzung am hinteren linken Oberschenkel steht jedoch noch aus, meldet tz.de.
Die Sorgen um Goretzkas Fitness sind nicht unbegründet, vor allem angesichts seiner wichtigen Rolle in der Mannschaft. Erst kürzlich hatte er mit zwei Toren beim 3:2-Sieg gegen Wolfsburg auf sich aufmerksam gemacht und sich somit wieder zurück in die Favoritenrolle gespielt, nachdem er in der letzten Saison an Bedeutung verloren hatte. Trainer Vincent Kompany lobte seine professionelle Einstellung, was seine Wiederauferstehung in der Mannschaft noch bemerkenswerter macht, wie apnews.com berichtet.
Goretzkas Bedeutung für die Mannschaft
Mit der gelben Karte, die ihn für das letzte Champions-League-Vorrundenspiel gegen Slovan Bratislava gesperrt hat, ist Goretzka weiterhin ein Schlüsselspieler für den FC Bayern. Seine Fähigkeit, wichtige Tore zu erzielen, hat gerade in der aktuellen Saison einen entscheidenden Einfluss auf die Mannschaft. Momentan hat Bayern München einen vier Punkte Vorsprung in der Bundesliga und hofft, diesen durch die Rückkehr des verletzten Mittelfeldspielers weiter ausbauen zu können.
Die Verletzungsproblematik ist ein ernstes Thema in der Bundesliga. Laut einer Analyse auf fussballverletzungen.com ist das Oberschenkel der häufigste verletzte Körperteil in der Liga. Dies könnte einen zusätzlichen Hintergrund für Goretzkas Verletzung darstellen, da Muskelverletzungen laut der Studie zu den häufigsten Ausfallgründen zählen. Der Fußball hat durch Professionalität und neue Trainingsmethoden zwar Fortschritte gemacht, dennoch bleiben Verletzungen ein bedeutendes Risiko für Spieler und Teams.