In Bayern wird bis Freitag aufgrund von Glätte hohe Vorsicht geboten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstagmorgen eine Warnung vor Glatteis in mehreren Teilen der Region ausgesprochen. Insbesondere in Stadt und Landkreis Regensburg sowie in den Landkreisen Kelheim, Cham, Schwandorf und Neumarkt in der Oberpfalz besteht eine hohe Glättegefahr, die auf Stufe 3 von 4 eingestuft ist. Diese Gefahr wird voraussichtlich bis 10 Uhr andauern, da sich Regen auf gefrorenem Boden besonders im nördlichen Franken bemerkbar macht.
Der DWD empfiehlt, nicht notwendige Aufenthalte im Freien zu vermeiden, da sowohl Fußgänger als auch Autofahrer und Fahrradfahrer von der Rutschgefahr betroffen sind. Besonders kritisch wird die Situation im Vogtland, in Teilen von Franken und der Oberpfalz eingeschätzt. Dort könnte es zu gefährlichen Straßenverhältnissen kommen, die durch überfrierende Nässe und verlorene Niederschläge, die in Schnee übergehen, verstärkt werden.
Wetterprognose und Wetterbedingungen
Ab dem Nachmittag wird in Bayern weitgehend trockenes Wetter erwartet, mit Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad. Der Wind kann stark werden, insbesondere in den höheren Lagen des Berglands, wo auch Sturmböen möglich sind. In der Nacht auf Freitag bleibt es meist stark bewölkt und trocken, jedoch sind Temperaturen zwischen 2 und minus 3 Grad zu erwarten, was die Gefahr von erneutem Glatteis birgt.
Die Wettervorhersage für Freitag zeigt, dass es in Nordbayern stark bewölkt sein wird und etwas Regen fallen könnte. In höheren Lagen und im Norden bleibt es windig, während im Süden Wolken und Sonne bei Temperaturen bis zu 11 Grad wechseln werden. Tagsüber werden Temperaturen zwischen 0 und 4 Grad erwartet, wobei in den Alpentälern sogar Tiefstwerte von bis zu minus 12 Grad möglich sind.
Warnstruktur und Verkehrssituation
Eine Übersichtskarte der Unwetterzentrale zeigt die Bereiche, in denen eine erhöhte Schleudergefahr besteht. Dunkelgrüne Bereiche auf der Karte signalisieren Orte mit besonders hohem Risiko für Straßenglätte. Neben Reif und Schnee kann auch gefrierende Nässe zu gefährlichen Bedingungen auf den Fahrbahnen und Gehwegen führen. Diese Prognosen sind für Verkehrsteilnehmer und den Winterdienst von großer Bedeutung, da sie laufend von Meteorologen der Unwetterzentrale aktualisiert werden. Vorsicht ist daher auf allen Straßen, insbesondere bei Nacht- und Nebelfahrten, geboten.
Zusammenfassend wird empfohlen, die Entwicklungen des Wetters aufmerksam zu verfolgen und bei Fahrten sowie Aktivitäten im Freien äußerste Vorsicht walten zu lassen. Bleiben Sie sicher und schützen Sie sich vor den möglichen Gefahren von Glätte und Kälte.
Für weitere Details und aktuelle Informationen besuchen Sie die Seiten von PNP, Süddeutsche und Unwetterzentrale.