Am Sonntag, den 5. Januar 2025, ist Bayern von einem schweren Wintereinbruch betroffen. Weite Teile des Freistaates kämpfen aktuell mit Glatteis und schwierigen Straßenverhältnissen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eindringlich vor gefrierendem Regen und Eisbildung gewarnt, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führt. Besonders in den südöstlichen Regionen Bayerns wird eine hohe Glättegefahr festgestellt. Diese Warnung gilt bis etwa 14 Uhr.

Die Prognosen sehen bis zum Mittag Neuschnee von 1 bis 5 cm vor, in den mittleren Gebirgslagen sind sogar bis zu 10 cm möglich. In den Alpen wird zusätzlich mit Sturmböen von bis zu 80 km/h und vereinzelt orkanartigen Böen bis 110 km/h gerechnet. Bis am Montag wird mit steigenden Temperaturen gerechnet, wobei es regionale Unterschiede gibt: In Niederbayern könnten die Temperaturen bis 3 Grad und in Mainfranken sogar bis 14 Grad steigen.

Umfassende Warnungen und Auswirkungen

In der Nacht auf Sonntag wird ein Übergang von Schneefall zu Regen erwartet, was zusätzlich zur Glatteisbildung führen kann. Der DWD betont die unwetterartigen Bedingungen und warnt vor stürmischen Böen, die in exponierten Lagen bis 100 km/h erreichen können. Ab etwa 10 Uhr am Sonntag soll eine Beruhigung der Wetterlage in Aussicht stehen.

Bundesweite Glatteisgefahr und Verkehrseinschränkungen

Der Wintereinbruch macht sich nicht nur in Bayern bemerkbar, sondern zeigt auch bundesweit seine Auswirkungen. Zahlreiche Verkehrsunfälle und Behinderungen sind bereits in verschiedenen Teilen Deutschlands dokumentiert, insbesondere im Norden. Der DWD hat vor glatten Straßen und Glatteis gewarnt, während Meteorologin Katja Horneffer betont, dass der Schneefall von Baden-Württemberg in der Nacht nach Nordosten ziehen wird.

Die Glatteiszone erstreckt sich vom südlichen Niedersachsen über Hessen, Thüringen hinunter bis nach Bayern, mit der Warnung, dass die Glatteisphase im Westen möglicherweise kürzer sein könnte. Im Flughafen München kommen bereits Einschränkungen im Flugverkehr hinzu. Reisende werden gebeten, sich bei ihren Airlines über die aktuellen Flüge zu informieren.

Die Gefahr durch Glatteisregen ist oft nicht sofort ersichtlich, weshalb besonders Vorsicht auf den Straßen geboten ist. Die Unwetterzentrale bietet eine Übersichtskarte mit den aktuellen Glatteisregenwarnungen für Deutschland an. Diese Warnungen sind in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt und reichen von leichter bis starker Glatteisbildung. Meteorologen passen die Warnungen laufend an, um die Aktualität der Situation sicherzustellen.

Um sicher zu bleiben, empfiehlt der DWD, unnötige Autofahrten und Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Insbesondere heute, angesichts der aktuellen Wetterlage, gilt es, sich auf Verkehrsbeeinträchtigungen einzustellen und die Fahrweise anzupassen. Es wird geraten, das Auto vollzutanken, Decken sowie warme Getränke mitzunehmen.

Für alle, die im Freistaat unterwegs sind, bleibt also eine erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Die winterlichen Bedingungen könnten auch in der kommenden Zeit weitere Herausforderungen bereithalten.

Merkur berichtet, dass…
ZDF informiert über…
Unwetterzentrale stellt klar, dass…