Im Borussia-Park hat Borussia Mönchengladbach am heutigen 25. Januar 2025 den VfL Bochum mit 3:0 besiegt. Mit diesem Erfolg feierte die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane den ersten Sieg im Jahr 2025, nachdem sie zuvor drei Niederlagen in Serie hinnehmen musste. Vor 53.635 Zuschauern setzte sich Gladbach eindrucksvoll durch und verbesserte sich auf den achten Platz in der Bundesliga. Der VfL Bochum bleibt hingegen auf dem letzten Platz der Tabelle.

Die Tore für Gladbach erzielten Rocco Reitz in der 34. Minute, Robin Hack in der 55. Minute und Tim Kleindienst, der den Endstand nach einem Nachschuss zu einem Elfmeter in der 86. Minute setzte. Besonders bemerkenswert war das Tor von Rocco Reitz, das nach einem Eckball fiel und seinen ersten Saisontreffer markierte. Aber auch Robin Hack glänzte mit einem wohl platzierten Schuss, der die Führung auf 2:0 ausbaute.

Ein negatives Jahr für Bochum

Für Bochum war dies die fünfte Niederlage im zehnten Spiel unter Trainer Dieter Hecking. Trotz einer besseren Form in den letzten Wochen, unter anderem einem beeindruckenden 3:3-Unentschieden gegen RB Leipzig, bleibt das Team in der aktuellen Saison prädestiniert für den Abstieg. Mit nur 10 Punkten aus 18 Spielen und einem Torverhältnis von 21:39 ist Bochum bereits sechs Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Die Defensive ist bislang das größte Problem, da die Mannschaft bereits 40 Gegentore in dieser Saison kassiert hat und nur 17 eigene Tore erzielen konnte.

Die Auswärtsbilanz von Bochum ist alarmierend, denn aus neun Auswärtsspielen konnten sie lediglich einen Punkt holen. Somit sind sie die schlechteste Auswärtsmannschaft der Liga. Umso dringlicher sind die nächsten Spiele, die eine Trendwende einleiten sollen. Trainer Dieter Hecking sieht sich in der Verantwortung, die Schwächen im Team abzustellen.

Gladbach auf dem Weg nach oben

Die Borussia hat nach den ersten drei Spieltagen im Jahr 2025 mit einem Punktestand von 2-9 einen katastrophalen Start hingelegt. Ihre letzte Niederlage war ein 1:3 gegen Bayer Leverkusen, welches sie auf den 11. Platz zurückwarf. Trotz dieser turbulenten Phase zeigt die Heimbilanz der Gladbacher eine positive Tendenz mit fünf Siegen und nur einer Niederlage in den letzten sieben Heimspielen, wobei die einzige Niederlage gegen Bayern München fiel.

Nach dem heutigen Sieg steht Gladbach nur vier Punkte hinter dem sechsten Platz, der für die Conference-League-Playoffs berechtigt. Mit 27 erzielten Toren und 41 Gegentoren ist die Offensive um den Torschützen Tim Kleindienst, der bereits 10 Ligatore beisteuerte, nicht zu unterschätzen.

Die Bundesliga bleibt für beide Teams eine Herausforderung, doch nach dem heutigen Spiel scheinen die Weichen für Gladbach auf einen positiven Verlauf in den kommenden Wochen gestellt zu sein, während Bochum dringend nach Lösungen suchen muss, um den Abstieg zu vermeiden.

Platz Verein Spiele Siegen Unentschieden Niederlagen Torverhältnis Punkte
1 Bayern München 18 14 3 1 56:15 45
12 VfL Bochum 18 3 3 12 21:39 12
11 Borussia Mönchengladbach 18 7 2 9 27:41 23

Für weitere Informationen über die Bundesliga-Statistiken können Sie die Seite von FBRef besuchen: Bundesliga-Statistiken.

Der aktuelle Stand der Teams macht deutlich: Beide Mannschaften stehen nun vor entscheidenden Wochen, während Gladbach auf Erfolgskurs ist, befindet sich Bochum in einer kritischen Lage. Die nächsten Spiele werden über die Zukunft der beiden Vereine entscheiden.