In einer aktuellen Sendung auf BAYERN 2, die am 4. Januar 2025 von 12:05 bis 13:00 Uhr ausgestrahlt wurde, stellte Autor Robert M. Müller-Mateen sein Buch mit dem Titel „Eine Bühne für Weimar – Burg Lauenstein und die Familie Messmer“ vor. Die Publikation, die 2024 im Verlag Neue Cranach Presse erschienen ist, legt den Fokus auf die historische Bedeutung der Burg Lauenstein in der Weimarer Republik. Die Moderation der Sendung übernahm Simone Schülein und alle Episoden sind auch als Podcast verfügbar.
Zusätzlich zu den Buchinhalten wurde ein Bericht von Carlo Schindhelm über die historische Grenzlinie der Rothenburger Landhege präsentiert. Diese stellt ein militärisches Abwehrsystem aus dem Mittelalter rund um Rothenburg ob der Tauber dar. Der Hobbyhistoriker Jürgen Nickelbe ist aktiv auf der Suche nach alten Grenzsteinen und hat bereits mehrere entdeckt und zurückgebracht. Ein weiterer Beitrag von Uli Scherr beschäftigte sich mit dem tiefsten Loch der Welt in der Oberpfalz, das vor über 30 Jahren gegraben wurde und bis zu 9 Kilometer tief ist. Die Bohrkerne aus dieser Unternehmung liefern weiterhin wertvolle Einblicke in die Erdkruste.
Weitere Informationen zur Buchvorstellung
Wie die Webseite des Landkreises Kronach berichtet, war die Vorstellung des Buches „Eine Bühne für Weimar – Burg Lauenstein und die Familie Messmer“ ein wichtiges Ereignis für die regionale Geschichtskultur. Die Webseite betont zudem, dass notwendige Cookies für die Funktion von Webseiten unabdingbar sind. Diese Cookies werden normalerweise in Reaktion auf Benutzeraktionen gesetzt, können aber in den Browseeinstellungen blockiert werden.