Am 02. Januar 2025 wurde die Vierschanzentournee 2024/25 in Garmisch-Partenkirchen fortgesetzt. Bei der Qualifikation hatten die deutschen Springer eine gemischte Leistung. Pius Paschke hatte Schwierigkeiten und belegte den neunten Platz, während Stefan Kraft, der die Gesamtwertung anführt, auf dem elften Rang landete. Karl Geiger wurde mit einem soliden Sprung als bester Deutscher Siebter.

Insgesamt qualifizierten sich neun von zehn deutschen Springern für das bevorstehende Neujahrsspringen. Andreas Wellinger schloss die Qualifikation auf dem zwölften Platz ab, während Philipp Raimund den siebzehnten Platz belegte. Weitere deutsche Springer wie Markus Eisenbichler (27.), Felix Hoffmann (28.), Stephan Leyhe (29.), Constantin Schmid (40.) und Luca Roth (49.) konnten ebenfalls Ergebnisse erzielen. Adrian Tittel verpasste als 52. knapp die Qualifikation.

Österreich dominiert die Qualifikation

Die ersten drei Plätze in der Qualifikation gingen an österreichische Springer. Jan Hörl sicherte sich mit 146,9 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Daniel Tschofenig mit 146,07 Punkten auf dem zweiten Platz und Michael Hayböck, der mit 144,93 Punkten den dritten Platz erreichte. Die Qualifikation fand vor 10.000 Zuschauern statt und wies einige bemerkenswerte Sprünge auf.

Die Ergebnisse der Qualifikation im Detail:

  • 1. Jan Hörl (Österreich) – 146,9 Punkte
  • 2. Daniel Tschofenig (Österreich) – 146,07 Punkte
  • 3. Michael Hayböck (Österreich) – 144,93 Punkte
  • 4. Karl Geiger (Deutschland) – 140,19 Punkte
  • 5. Pius Paschke (Deutschland) – 137,59 Punkte
  • 6. Stefan Kraft (Österreich) – 135,69 Punkte
  • 7. Andreas Wellinger (Deutschland) – 133,99 Punkte
  • 8. Philipp Raimund (Deutschland) – 132,99 Punkte
  • 9. Markus Eisenbichler (Deutschland) – 130,99 Punkte
  • 10. Felix Hoffmann (Deutschland) – 130,29 Punkte

Das Neujahrsspringen wird am 03. Januar 2025 fortgesetzt. In dieser Qualifikation gab es auch technische Probleme: Ein defekter Lift sorgte dafür, dass viele Springer den Weg zum Absprung zu Fuß zurücklegen mussten.

Für detaillierte Informationen zu den Leistungen der Springer können die Berichte von fr.de sowie von sportschau.de eingesehen werden.

Quellen

Referenz 1
www.fr.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 95Foren: 80