Garmisch-PartenkirchenWetter und NaturWirtschaft

Die unverzichtbaren Vorteile des Naturschutzes: Expertin Frauke Fischer erklärt868674556556556556556556556556556556556556926569387389_NR3787590328956925890326891056893101110

Naturschutz – Wirtschaftsfaktor mit Potenzial

Der Naturschutz ist ein Thema, das oft als lästig empfunden wird. Doch Experten wie Frauke Fischer zeigen auf, dass Naturschutz letztendlich Milliarden Euro sparen kann. Die jüngste Verabschiedung des Renaturierungsgesetzes der EU hat zu hitzigen Diskussionen geführt, insbesondere unter Landwirten und konservativen Politikern. Aber warum ist Naturschutz überhaupt so wichtig?

Die Natur ist unser größter Dienstleister und Wirtschaftssektor. Ihre Leistungen, von Trinkwasser und fruchtbaren Böden bis hin zu Medikamenten und Klimaregulierung, sind von unschätzbarem Wert. Laut einer Studie aus dem Jahr 2022 sind mehr als die Hälfte des Bruttosozialprodukts der EU direkt oder indirekt von den Leistungen der Natur abhängig. Dies entspricht einem Betrag von mindestens acht Billionen Euro.

Trotz dieser bedeutsamen Rolle wird mehr Geld in die Zerstörung der Natur investiert als in ihren Schutz. Allein im Jahr 2023 wurden 53,6 Milliarden Euro für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU bereitgestellt. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Naturleistungen entweder teuer, unzureichend oder gar nicht ersetzt werden können. Ohne Investitionen in den Naturschutz könnten zukünftige Schäden durch Extremwetterereignisse die Kosten für Gebäudeversicherungen verdoppeln.

Die Verabschiedung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur im Juni 2024 ist ein großer Schritt für die europäische Biodiversitätsstrategie. Dieses umfassende Gesetz setzt verbindliche Ziele für die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme und soll bis 2030 mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresflächen der EU erfassen. Langfristig sollen alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme bis 2050 wiederhergestellt werden.

Investitionen in die Renaturierung von Feuchtgebieten, Wäldern und Meeren sind entscheidend, um die globale Erwärmung zu begrenzen, Naturkatastrophen zu verhindern und die Lebensqualität der EU-Bürger zu verbessern. Jeder investierte Euro in den Naturschutz erzielt einen Nutzen von vier bis 38 Euro.

Es ist an der Zeit, den Naturschutz nicht als lästige Pflicht, sondern als wertvolle Investition in unsere Zukunft zu betrachten. Durch die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Landwirte und die Baubranche für Naturschutzmaßnahmen belohnen, kann der Naturschutz zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten werden.

Bayern News Telegram-KanalGarmisch-Partenkirchen News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 41
Analysierte Forenbeiträge: 75

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"