Der FC Schalke 04 zeigt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der maßgeblich mit der Person von Youri Mulder verbunden wird. Seit dem 5. November 2024 hat Mulder die Rolle des Direktors Profifußball übernommen und gleichzeitig seinen Posten als Chef des Aufsichtsrats ruhen lassen. Dies geschah in einer Phase, in der die Stimmung im Verein am Tiefpunkt war, insbesondere nach der Niederlage gegen Greuther Fürth am 27. Oktober 2024, die mit 4:3 endete. In dieser kritischen Zeit stellte der neue Trainer Kees van Wonderen noch keinen Erfolg vor und der Verein fand sich ohne Sportdirektor nach dem Aus von Marc Wilmots wieder.
Mulder hat es geschafft, das Umfeld des Vereins zu beruhigen und die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen deutlich zu verbessern. Er unterstützt sowohl Sportdirektor Ben Manga als auch Trainer Kees van Wonderen und versucht, die Geduld der Fans zu fördern. Dabei betont Mulder die Notwendigkeit, im Abstiegskampf realistisch zu bleiben und nicht über das Ziel hinauszupokern. Nach einer deutlichen Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 0:3 hat das Team anschließend drei Spiele bestreiten können, aus denen sieben Punkte (4:2 gegen Paderborn, 1:1 gegen Düsseldorf, 4:1 gegen Elversberg) gewonnen wurden.
Fokus auf nachhaltige Veränderungen
Youri Mulder konzentriert sich darüber hinaus auf die Überprüfung, Anpassung und Verbesserung der Prozesse im Leistungszentrum der ersten Mannschaft von Schalke 04. Matthias Tillmann, CEO des Vereins, hebt Mulders Fußballkompetenz und positive Energie hervor. Mulder selbst stellt fest, dass es sowohl auf als auch neben dem Platz Fortschritte gibt, und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team.
Der Aufsichtsrat des Vereins hat entschieden, die Position des Sportvorstands wieder einzuführen. Dies soll eine klare Hierarchie und Aufgabenverteilung im sportlichen Bereich schaffen. Axel Hefer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, betont die Wichtigkeit von Mulders Rolle bis zum Saisonende, vor allem zur Unterstützung des Teams und für einen reibungslosen Übergang zur neuen Vorstandschaft. Der Auswahlprozess für die neue Position des Sportvorstands wird von einem Komitee aus dem Aufsichtsrat geleitet, und der neue Mann soll im Sommer 2025 kommen. Bis dahin bleibt Mulder in seiner führenden Rolle beim Klub.
Erfahrung und Vergangenheit
Youri Mulder blickt auf eine lange Karriere im Fußball zurück, die bei FC Twente begann und ihn 1993 zu Schalke 04 führte. Dort blieb er bis 2002 und feierte 1997 den Gewinn des UEFA-Pokals. Nach seiner aktiven Spielerzeit war Mulder unter anderem als Co-Trainer tätig und wurde 2021 Mitglied des Aufsichtsrats von Schalke. Er wird seine Position im Aufsichtsrat bis zum Ende der Saison vakant lassen, um sich vollständig auf seine aktuellen Aufgaben zu konzentrieren.
Die umfassenden Anforderungen an die sportliche Leitung im deutschen Profifußball sind nicht zu unterschätzen. Hierbei steht das Engagement der DFB-Akademie im Vordergrund, die seit ihrem Start im März 2019 maßgeschneiderte Ausbildungen für Führungskräfte in der sportlichen Ausrichtung deutscher Profiklubs anbietet. Teilnehmer*innen werden auf die Herausforderungen in der sportlichen Leitung vorbereitet, was für die Entwicklung von Talenten im Fußball unerlässlich ist. Mulders Engagement spiegelt den Bedarf an fundierter Führungskompetenz in einem sich ständig verändernden sportlichen Umfeld wider.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Youri Mulder eine entscheidende Rolle für den FC Schalke 04 spielt. Seine Erfahrung und strategischen Maßnahmen sollen dem Verein helfen, aus einer schwierigen Phase herauszukommen und eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen. Weitere Entwicklungen bleiben abzuwarten.