Die SpVgg Greuther Fürth startet im Jahr 2025 mit einem Schlüsselspiel gegen Preußen Münster in die Rückrunde der 2. Bundesliga. Trainer Jan Siewert äußert sich optimistisch und betont die intensive Trainingsarbeit, die in den letzten Wochen geleistet wurde. Das Auftaktspiel findet am Samstag um 13:00 Uhr statt und könnte für Fürth, derzeit auf Rang 14 in der Tabelle, entscheidend sein. Mit einem Sieg könnte der Abstand zu Münster auf sieben Punkte anwachsen, während eine Niederlage den Vorsprung auf nur einen Punkt verringern würde.
In der Hinrunde hatte Fürth nur fünf Siege aus 17 Spielen erzielt, was zu einer angespannten Lage geführt hat. Siewert berichtet, dass die Mannschaft besonders an der defensiven Stabilität und dem Offensivspiel gearbeitet hat. Dennoch bleibt der Ausfall von Julian Green, der mit Knie-Problemen zu kämpfen hat und als Führungsspieler gilt, ein schmerzlicher Verlust für die Mannschaft. Positiv zu vermerken ist, dass Winterneuzugang Felix Klaus von Fortuna Düsseldorf fit ist und als möglicher Startelfkandidat gehandelt wird. Siewert zeigt sich zuversichtlich, dass der Druck auf Klaus nicht belastend wirkt.
Spielverlauf und Aufstellung
Am ersten Spieltag der Rückrunde gelang der SpVgg Greuther Fürth beim Heimspiel eine überzeugende Leistung. Sie gewannen gegen den SC Preußen Münster mit 3:1. Die Tore erzielten Jason Green, Dennis Srbeny und Gideon Jung, während Malik Batmaz für Münster traf. Die Partie war von einem aktiven Offensivspiel beider Teams geprägt. Fürth übernahm früh die Kontrolle über das Spiel, mit einer ersten Chance durch Futkeu bereits in der 2. Minute. Die Fürther Führung durch Jason Green per Elfmeter fiel in der 26. Minute, doch Münster konnte kurz vor der Halbzeit ausgleichen.
Mit einem Doppelschlag in der zweiten Halbzeit, dem erneuten Führungstreffer von Dennis Srbeny und dem Treffer von Gideon Jung, sicherte sich Fürth den verdienten Sieg. Die Münsteraner waren in der Lage, nach diesen Rückschlägen nicht mehr zurückzukommen. Neben der Leistung auf dem Platz setzt die Fürther Vereinsführung auch auf Kontinuität an der Seitenlinie. In der Vergangenheit waren die Fürther eines der Teams mit den meisten Trainerwechseln in der 2. Bundesliga, wie eine Statistik von Statista zeigt.
Ausblick auf die nächsten Spiele
Mit dem Sieg im Rücken schaut Fürth optimistisch auf die kommenden Herausforderungen. Die nächsten Spiele bieten die Möglichkeit, die positive Entwicklung fortzusetzen, während Münster danach gegen Hannover spielt. Trainer Jan Siewert hofft, dass die Mannschaft nun die Variabilität im Spielsystem, die er betont hat, auch in den kommenden Partien umsetzen kann. Der Druck wächst, aber auch die Chancen auf eine bessere Platzierung.
Die SpVgg Greuther Fürth und Trainer Jan Siewert sind entschlossen, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten und den Abstand zu den Abstiegsplätzen signifikant zu vergrößern. Ein weiterer Sieg in den kommenden Spielen könnte die Weichen in Richtung Klassenerhalt stellen.