Die winterlichen Bedingungen in Franken sorgen für erhebliche Vorsicht im Straßenverkehr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat mehrere amtliche Warnungen vor Glätte herausgegeben, die voraussichtlich von Sonntag, dem 29. Dezember 2024, um 15:00 Uhr bis Montag, den 30. Dezember 2024, um 11:00 Uhr gültig sind. Besonders betroffen sind folgende Regionen: Ansbach, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Forchheim, Fürth, Hof, Kitzingen, Main-Spessart, Miltenberg, Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim, Nürnberg, Nürnberger Land, Rhön-Grabfeld, Roth, Schweinfurt, Weißenburg-Gunzenhausen, Wunsiedel und Würzburg, wie infranken.de berichtete.

Für den Kreis und die Stadt Coburg sowie die Kreise Kronach, Kulmbach und Lichtenfels gilt eine Warnung vor markanter Glätte, die am Montag, den 30. Dezember 2024, von 8:29 Uhr bis 10:00 Uhr in Kraft ist. Die Warnungen wurden aufgrund der Glättegefahr durch gefrierenden Regen in bestimmten Regionen erhöht. Der DWD kategorisiert die Warnungen in vier Stufen: Stufe 1 (amtliche Warnungen, Gelb), Stufe 2 (amtliche Warnung vor markantem Wetter, Orange/Ocker), Stufe 3 (amtliche Unwetterwarnung, Rot) und Stufe 4 (amtliche Warnung vor extremen Unwettern, Dunkelrot). Es gibt zudem eine Vorwarnstufe, die schraffiert gekennzeichnet ist.

Wetterlage am 30. Dezember 2024

Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass in der Mitte und im Süden Deutschlands ruhiges Hochdruckwetter herrscht, das häufig Frost, stellenweise Glätte und Nebel mit sich bringt. Im Süden wird tagsüber teilweise Dauerfrost erwartet, während der Norden unbeständig und windig bleibt, beeinflusst von Tiefdruckgebieten über Skandinavien. Laut wettergefahren.de gibt es in der Mitte und im Süden leichten bis mäßigen Frost, örtlich auch strengen Frost an den Alpen.

Glätte entsteht durch gefrierende Nebelnässe oder Reif, vereinzelt kann Glatteis durch gefrierenden Nieselregen auftreten. In der Nacht zum Dienstag wird erneut leichter bis mäßiger Frost erwartet. Zudem kann es in der Südhälfte zu dichtem Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter kommen, was die Sichtverhältnisse erheblich einschränkt.

Im Hinblick auf den Wind sind frische Südwestwinde an den Küsten und im küstennahen Binnenland zu erwarten, die steife bis stürmische Böen bringen können. An der See und auf dem Brocken sind teils Sturmböen und sogar einzelne schwere Sturmböen zu erwarten. Eine nächste Wetteraktualisierung wird spätestens am Montag, den 30. Dezember 2024, um 11:00 Uhr veröffentlicht.