FürstenfeldbruckWetter und Natur

Workshop: Giftige Pflanzen erkennen und schützen

Workshop: Giftige Pflanzen und ihre Gefahren in Fürstenfeldbruck

Am kommenden Mittwoch, den 26. Juni, bietet die erfahrene Umweltbildnerin Anke Simon einen Workshop mit dem Titel „Giftpflanzen und Pflanzengifte“ an. Das Event findet im Rahmen des Pilotprojektes Erlebnisraum Landwirtschaft, Ernährung und Natur in der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Puch, Abt-Thoma-Straße 1 statt. Die Organisatoren des Projektes, die Agenda 21, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Brucker Bauernverband, haben gemeinsam mit Frau Simon diesen Workshop geplant, um die Bevölkerung über die Gefahren von giftigen Pflanzen aufzuklären. Durch die Teilnahme am Workshop können die Besucher lernen, wie man giftige Pflanzen erkennt und welche Merkmale dabei beachtet werden müssen.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, direkt von einer Expertin auf diesem Gebiet zu lernen und wertvolles Wissen über die heimischen Giftpflanzen zu erlangen. Es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein, die von bestimmten Pflanzen ausgehen können, insbesondere wenn kleine Kinder oder Haustiere in der Nähe sind. Der Workshop bietet eine großartige Gelegenheit, dieses Wissen zu erweitern und somit die Sicherheit im Umgang mit der Natur zu erhöhen.

Da die Veranstaltung sehr praxisorientiert ist, sind alle Teilnehmer eingeladen, ihre Fragen zu stellen und aktiv am Workshop teilzunehmen. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele wird das Thema auf eine lebendige und anschauliche Weise vermittelt. Darüber hinaus können die Teilnehmer von den Erfahrungen anderer Workshop-Teilnehmer profitieren und ihr Wissen gemeinsam vertiefen.

Interessierte können sich noch bis zum kommenden Sonntag, den 23. Juni, per E-Mail an poststelle@aelf-ff.bayern.de anmelden. Die Gebühr für die Teilnahme am Workshop beträgt fünf Euro und wird am Abend des Kurses eingesammelt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über giftige Pflanzen in Ihrer Umgebung zu erfahren und lernen Sie, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können.

Bayern News Telegram-KanalFürstenfeldbruck News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 106
Analysierte Forenbeiträge: 69

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"