Im Jahr 2023 wurden in der Frauenklinik in Fürstenfeldbruck insgesamt 599 Babys geboren, was der Zahl des Vorjahres (606 Geburten) entspricht. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass das Geburtenbuch 308 Buben und 291 Mädchen verzeichnete. Moritz Schwoerer, Chefarzt der Frauenklinik, äußerte sich optimistisch und vermeldete, dass die Entbindungszahlen im Jahr 2024 stabil bleiben, obwohl deutschlandweit ein rückläufiger Trend in den Geburten zu beobachten ist.

Zu den Highlights der Geburten in der Klinik gehören das Silvesterbaby Valentina sowie das erste Kind des Jahres 2025, ein Bub namens Lucas, der am 1. Januar kurz vor Mitternacht das Licht der Welt erblickte. Am Morgen des Weihnachtstags wurde zudem ein weiteres Baby, Anni, geboren.

Sichere Betreuung und individuelle Betreuung

In der Frauenklinik wird Wert auf eine umfassende Betreuung gelegt. Die Gebärenden profitieren von einer 1:1-Betreuung durch eine Hebamme. Rund um die Uhr stehen zudem zwei geburtshilfliche Ärzte und eine Oberärztin zur Verfügung, um die Sicherheit während der Geburt zu gewährleisten. Diese individuelle Betreuung wird von den Eltern sehr geschätzt und hat dazu beigetragen, dass die Geburtsklinik weiterhin eine hohe Akzeptanz genießt.

Die Klinik verzeichnet seit Jahren eine hohe Beliebtheit. Im Jahr 2021697 Kinder geboren, darunter 61 Babys im Dezember. Auch damals gab es an besonderen Tagen zahlreiche Geburten, darunter drei „Christkindl“ am 24. Dezember und zwei Silvesterkinder am 31. Dezember. Chefarzt Dr. med. Moritz Schwoerer berichtete bereits damals von einer positiven Resonanz auf das geburtshilfliche Angebot der Klinik.

Trends in der Geburtshilfe

Laut einem Bericht des BIFG gibt es auch überregional Trends, die die Entwicklung der Geburtenzahlen beeinflussen. Obwohl die Zahlen in einigen Regionen rückläufig sind, zeigt die Frauenklinik in Fürstenfeldbruck, dass eine qualitativ hochwertige Betreuung und individuelle Ansprache den Bedarf an Geburtshilfe weiterhin ansteigen lässt.

Die Frauenklinik bietet neben der persönlichen Betreuung auch Informationen für werdende Eltern an. Monatliche Informationsveranstaltungen werden durchgeführt, die einen Einblick in die Geburtsvorbereitung sowie die Angebote der Klinik geben. Dies fördert das Vertrauen in die Geburtshilfe und trägt zum positiven Image der Einrichtung bei.