Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen konnte die Polizei fünf Tatverdächtige festnehmen, die für eine Serie von Brandstiftungen verantwortlich gemacht werden. Diese Brände, die sich über die Jahre 2022 und 2024 erstrecken, haben einen Gesamtschaden von rund 230.000 Euro verursacht. Vier der Beschuldigten wurden in Untersuchungshaft genommen, während eine 18-jährige Tatverdächtige vorerst mit Auflagen auf freiem Fuß bleibt. Die Festnahmen erfolgten am Donnerstag und Freitag, darunter ein 21- und ein 22-jähriger Mann sowie ein 51- und ein 19-jähriger Mann. Die Gruppe soll in wechselnder Besetzung gehandelt haben.
Bereits im April 2022 legte die Gruppe in Hohenwart und Karlskron Heuballen, eine Scheune sowie eine Maschinenhalle in Brand. Dabei handelt es sich um die ersten bekannten Taten der Gruppenmitglieder. Im Dezember 2022 zündeten sie erneut Strohballen in Karlskron und eine Lagerhalle in Gachenbach an. Hinzu kommt ein Brand in Kühbach, dessen Verbindung zur Gruppe momentan noch geprüft wird. Das Motiv für die Brandstiftungen bleibt bislang unklar.
Details der Brandstiftungen
Die Brandserie begann im April 2022, als mehrere Brände innerhalb weniger Tage in den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen ausbrachen. Laut Polizei wurden in der Nacht vom 20. auf den 21. April 2024 in Hohenwart und Karlskron erneut mehrere Heuballen sowie eine Maschinenhalle in Brand gesetzt. Dieser Brand verursachte einen Sachschaden von ca. 35.000 Euro.
- Ein weiterer Brand in der Nacht vom 21. auf den 22. April 2024 führte zu einem Schaden von ca. 20.000 Euro.
- Am 22. Dezember 2024 wurden in Karlskron rund 300 Strohballen in Brand gesetzt, was Sachschäden von etwa 12.000 Euro nach sich zog.
- Ein weiterer Brand in Gachenbach an diesem Tag verursachte einen Schaden von ca. 10.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat eine Arbeitsgruppe von Brandexperten eingerichtet, die derzeit Spuren und Videoaufzeichnungen auswerten, um mögliche Zusammenhänge zu überprüfen. Zudem wurden Zeugen dazu aufgefordert, sachdienliche Hinweise zu den Brandstiftungen unter der Telefonnummer 0841-93430 zu melden.
Den Ermittlungen zufolge könnten die Brände auch in Verbindung mit einer Serie von Brandstiftungen im Landkreis Aichach-Friedberg stehen. Ein dunkler Pkw mit Stufenheck fiel in der Nähe mehrerer Brandorte auf, was die Ermittlungen weiter anheizt.
Die umfassenden Erhebungen zeigen das besondere Interesse der Polizei, diese Brandserie aufzuklären und weitere mögliche Täter zu identifizieren. Informationen über den Stand der Ermittlungen werden regelmäßig aktualisiert.
Weitere Details zu den Vorfällen und den laufenden Ermittlungen können auf den Webseiten PNP und Polizei Bayern nachgelesen werden.