Am 20. März 2025 beginnt in Bayern offiziell der Frühling, und die Wetterprognosen versprechen milde Temperaturen und viel Sonnenschein. Die ersten Frühlingsmärkte, ein beliebtes Ereignis für Einheimische und Touristen, öffnen bereits an diesem Wochenende. Laut PNP sorgen die milden Wetterbedingungen für optimale Voraussetzungen, um die Märkte zu erkunden, zu schlemmen und zu flanieren.

Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist vielversprechend: Für Freitag sind Temperaturen von 16 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und bis zu 22 Grad am Untermain zu erwarten. Hochdruckeinfluss bringt milde und trockene Luft nach Bayern, was laut Merkur die idealen Voraussetzungen für einen gelungenen Frühlingsstart schafft.

Wetterprognose für das Wochenende

Während Freitag noch von viel Sonnenschein geprägt ist, ziehen in der Nacht zum Samstag Wolken auf, und es sind einzelne Regentropfen am Alpenrand möglich. Die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte zwischen 6 und 1 Grad, vereinzelt könnte leichter Frost auftreten. Am Samstag wird das Wetter wechselhaft, mit durchziehenden Wolkenfeldern und örtlichen Schauern. Die Temperaturen liegen dann zwischen 13 und 17 Grad. Am Sonntag erwartet man dichter bewölktes Wetter mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für Regen und Schauer am Nachmittag, während die Höchstwerte zwischen 12 und 18 Grad schwanken.

Für die nächsten Tage ist laut DWD ein unbeständiges Wetterbild zu erwarten, das ab dem Wochenende Einzug hält. Der Wetterprognose-Service warnt vor möglichen kräftigen Schauern und Gewittern, die den Frühling nur von kurzer Dauer machen könnten. Insbesondere ab Samstag sind intensivere Niederschläge in Aussicht, die sich nach Norden ausdehnen werden.

Langfristige Wetterausblicke

Die Einschätzungen für die kommenden Wochen fallen gemischt aus. Während der komplette März bis dato von warmem und extrem trockenem Wetter geprägt war, wird für April eine Kaltfront aus dem Norden erwartet, die zu einem Wechsel des Wetters führen könnte. Wetterexperte Jan Schenk von The Weather Channel führt an, dass auch der Polarwirbel Einfluss auf die Aussichten hat, was möglicherweise zu besonderen Wetterereignissen führen könnte.

Für den Frühling 2025 bleibt festzuhalten, dass die milden Temperaturen zwar verlockend sind, aber die nächsten Tage und Wochen durch unbeständiges und wechselhaftes Wetter geprägt sein werden. Bürger und Besucher in Bayern sollten sich also entsprechend vorbereiten und die Frühlingsmärkte nutzen, solange das Wetter noch größtenteils einladend ist.