FreisingTechnologieWissenschaft

Revolutionäre Surf-Erfahrung nahe München: Größter Surfpark Europas öffnet bald seine Tore

Der größte Surfpark Europas, nahe des Münchner Flughafens gelegen, steht kurz vor seiner Eröffnung nach einer rund zweijährigen Bauphase. Voraussichtlich ab Ende Juli sollen bis zu 60 Personen gleichzeitig auf den künstlich erzeugten Wellen surfen können. Geschäftsführer Chris Boehm-Tettelbach betonte bei einer Pressekonferenz die optimalen Bedingungen, die der Surfpark auf Knopfdruck bieten könne. Bisher flossen über 40 Millionen Euro in das Projekt.

Das Gelände erstreckt sich über rund 20.000 Quadratmeter, was annähernd der Größe von drei Fußballfeldern entspricht. Sowohl Anfänger als auch Profis sollen dort die Möglichkeit haben, ihrem Surftalent nachzugehen. Der deutsche Wellenreiterverband plant bereits, den Surfpark für offizielle Wettkämpfe sowie als Trainingsgelände zu nutzen. Zur Vorstellung des Parks testeten die Olympia-Teilnehmer von 2024, Camilla Kemp und Tim Elter, die ersten Wellen. Elter äußerte sich begeistert über die innovative Technologie und bezeichnete sie als revolutionär für Deutschland.

Im 180 Meter langen Becken des Surfparks können Surfer alle 10 Sekunden eine fortlaufende Welle nehmen. Diese Dynamik hebt den Park von den stehenden Wellen im Englischen Garten in München ab. Die Betreiber betonen, dass das Surferlebnis im Park eher dem im Meer ähnelt. Mit perfekten Bedingungen und moderner Technologie verspricht der Surfpark im Kreis Freising ein einzigartiges Surfvergnügen für Anfänger und Profis gleichermaßen.

Bayern News Telegram-KanalFreising News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"