FreisingPolitikWirtschaft

Klimaschutz in Hallbergmoos: Neue Maßnahmen und hohe Investitionen für eine nachhaltige Zukunft

Klimaschutz in Hallbergmoos als Gemeinschaftsanliegen

Die Gemeinde Hallbergmoos hat kürzlich ein wegweisendes Klimaschutzkonzept verabschiedet, das auf ein breites Spektrum an Maßnahmen setzt, um bis 2045 fossile Energieträger vollständig abzulösen. Eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Konzepts spielte Steffen Mayer, der seit anderthalb Jahren als Klimaschutzmanager in der Gemeinde tätig ist. Durch intensive Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung, Vereinen, Wirtschaft und Bürgern wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog für die kommenden 15 Jahre erarbeitet.

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Fortschritt

Insgesamt sind 36 Projekte definiert, die sich auf verschiedene Handlungsfelder wie klimafreundliche Mobilität, erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und Sanieren, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Abfall- und Umweltmanagement konzentrieren. Besonders hervorgehoben wird dabei die Bedeutung einer intensiven Kommunikation und Beteiligung der Bürger an den geplanten Maßnahmen, um ein gemeinschaftliches Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen.

Im Mittelpunkt des Konzepts stehen bereits begonnene Maßnahmen wie die Förderung von Radverkehr, Car- und Bike-Sharing, eine Wärmeplanung auf kommunaler Ebene und Umweltbildung in Schulen und Kindergärten. Ein wichtiger Schritt ist auch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technologie, für die alleine in diesem Jahr 516.000 Euro bereitgestellt werden.

Gemeinderat setzt klare Zeichen für nachhaltige Entwicklung

Der Gemeinderat hat das Klimaschutzkonzept einstimmig verabschiedet, wobei besonders die Weitblick die langfristige Ausrichtung auf die Klimaneutralität bis 2045 betont wurde. Durch die Sicherung der Projektstelle des Klimaschutzmanagements im Rathaus will die Gemeinde kontinuierlich an der Umsetzung der Maßnahmen arbeiten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Ein erweiterter Beschluss sieht vor, dass die Zielvorgaben nicht als starre Verpflichtungen, sondern als Richtlinien formuliert sind, die im Einklang mit den finanziellem Rahmen der Gemeinde umgesetzt werden. Eine klare Überwachung und regelmäßige Berichterstattung sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele effektiv erreicht werden und Hallbergmoos als Vorzeigegemeinde für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz dient.

Bayern News Telegram-KanalFreising News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 26
Analysierte Forenbeiträge: 42

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"