Am 22. Februar 2025 fand der 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga statt, der sowohl spannende Begegnungen als auch bedeutende Ergebnisse lieferte. Der SC Freiburg stellte sich im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen eindrucksvoll vor und siegte mit 5:0. Mit diesem Erfolg kletterte Freiburg kurzfristig auf den vierten Platz in der Tabelle, was einen Champions-League-Platz bedeutet. Auf der anderen Seite erlebte Werder Bremen die dritte Niederlage in Folge und ist im Tabellenmittelfeld gefangen. Kiliann Sildillia (15.), Vincenzo Grifo (33., 57.) und Ritsu Doan (76., 90.+2) erzielten die Tore für Freiburg. Zudem parierte Noah Atubolu einen Handelfmeter von André Silva in der 39. Minute.
Auch die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfL Bochum endete mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz eines Eigentors von Ivan Ordets in der 82. Minute gelang Wolfsburg nicht der ersehnte Sieg, da Bochums Erhan Masovic bereits in der 50. Minute den Führungstreffer erzielte. Dies stellt für Bochum die Fortsetzung einer ungeschlagenen Serie von drei Spielen dar, während Wolfsburg mit dem Remis einen Dämpfer vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale hinnehmen musste.
Packende Spiele und überraschende Ergebnisse
Der FSV Mainz 05 konnte sich mit einem 2:0 über den FC St. Pauli durchsetzen. Den Treffer erzielten Jae-sung Lee (67.) und Paul Nebel (90.+5). St. Pauli verabschiedete sich damit von der Möglichkeit auf einen wichtigen Punktgewinn im Abstiegskampf. Mainz gewann somit zum dritten Mal in Folge und kletterte in der Tabelle weiter nach oben.
Ein bemerkenswerter Auftritt war der von Borussia Mönchengladbach, die mit 0:3 gegen den FC Augsburg verloren. Gladbach versäumte den Sprung auf einen Europacup-Platz, nachdem sie zuvor vier Spiele in Folge ohne Niederlage waren. Besonders herausragend war der Hattrick von Alexis Claude-Maurice in der 55., 61. und 70. Minute.
Im Duell zwischen Holstein Kiel und Bayer Leverkusen setzte sich Leverkusen mit 2:0 durch und verkürzte den Rückstand auf Bayern München auf fünf Punkte. Auch Borussia Dortmund überzeugte mit einem 6:0-Sieg über den 1. FC Union Berlin. Diese Partie war der erste Bundesligasieg unter Trainer Niko Kovac, wobei Serhou Guirassy mit vier Toren (40., 75., 80., 83.) der Mann des Spiels war.
Ausblick auf die nächsten Spiele
Am kommenden Sonntag stehen noch hochkarätige Partien auf dem Plan. RB Leipzig trifft im Heimspiel auf den 1. FC Heidenheim, während der FC Bayern München den Herausforderer Eintracht Frankfurt empfängt. Die Münchener wollen ihre Tabellenführung unbedingt verteidigen, während Frankfurt um einen Platz in der Champions League kämpft. Hierbei ist Kane fraglich und Götze gesundheitlich angeschlagen. Die TSG Hoffenheim empfängt den VfB Stuttgart, wobei beide Teams dringend Punkte benötigen, um sich von den Abstiegsrängen abzusetzen.
Diese Ergebnisse zeigen die Spannung der laufenden Bundesliga-Saison, in der jeder Punkt entscheidend sein kann. Die kommenden Spiele versprechen weitere spektakuläre Duelle und lassen die Fans aufhorchen, was der nächste Spieltag bringen wird.
RP-Online berichtet, dass…
Fußballdaten informiert über…
Bundesliga-Statistik liefert einen Überblick über…