Am Sonntag, den 16. März 2025, trifft der 1. FC Nürnberg im 274. Frankenderby auf die SpVgg Greuther Fürth. Das Aufeinandertreffen beginnt um 13:30 Uhr und ist das am häufigsten ausgetragene Fußball-Derby in Deutschland, wie pnp.de berichtet.
In der Hinrunde konnte der 1. FC Nürnberg bereits einen überzeugenden 4:0-Sieg in Fürth verbuchen. Trainer Miroslav Klose betont die besondere Bedeutung dieses Derbys sowohl für den Verein als auch für die Fans. Laut Gesamtbilanz hat der 1. FC Nürnberg die Oberhand, siegreich aus 141 Begegnungen und nur 51 Unentschieden.
Besonderheiten des Derbys
Für Fürths Trainer Jan Siewert ist es das erste Derby im Frankenland, was dem Anlass eine zusätzliche Brisanz verleiht. Stadtderbys sind häufig von einer intensiven Rivalität geprägt, die sich aus der regionalen Nähe der Vereine ergibt. Suchte man nach weiteren deutschen Stadtderbys, so findet man unter anderem das berühmte Derby zwischen dem FC Bayern München und dem TSV 1860 München, das bekannteste Stadtderby in Deutschland, sowie regionale Rivalitäten wie das Hamburger Stadtderby zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli.
Derbys zeichnen sich nicht nur durch sportliche Rivalität, sondern auch durch kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede aus. Oft spiegeln sie Klassenunterschiede wider oder sind von politischen und sozialen Spannungen geprägt. So wird beispielsweise das Old Firm in Glasgow zwischen Celtic FC und Rangers FC häufig als religiös motiviert angesehen, während im Wiener Derby zwischen SK Rapid Wien und FK Austria Wien gesellschaftliche Unterschiede zwischen Arbeiter- und Bürgerklassen thematisiert werden.
Im deutschen Fußball gibt es zahlreiche andere Beispiele für spannende Rivalitäten, die ebenfalls für hitzige Begegnungen sorgen. In den letzten Jahren hat das Leipziger Stadtderby, aufgrund seiner häufigen Unterbrechungen und Auseinandersetzungen, den Ruf eines „Hassderbys“ erlangt. Auch im Falle von Schalke 04 gegen Borussia Dortmund oder dem Duell 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach sind gewalttätige Auseinandersetzungen keine Seltenheit.
Das bevorstehende Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth hat nicht nur sportliche, sondern auch gesellschaftliche Relevanz und verspricht ein spannendes und emotionales Spiel zu werden, das die Fans beider Seiten gleichermaßen in den Bann ziehen wird.
Weitere Informationen zu Derbys im Mannschaftssport finden Sie auf Wikipedia).