Der 36. Rheinstettener Silvesterlauf fand unter schwierigen Bedingungen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt statt. Trotz der Kälte nahmen rund 850 Läuferinnen und Läufer an der Veranstaltung teil, was einen neuen Teilnehmerrekord darstellt. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp (CDU) gab um 13 Uhr den Startschuss für den Hauptlauf, dessen Strecke zehn Kilometer betrug.

Die ersten Läufer benötigten etwas über 30 Minuten für den Zieleinlauf. Unter den Teilnehmern war auch Henning Wolfram aus Bielefeld, der zum ersten Mal am Silvesterlauf teilnahm. Der Silvesterlauf wird als Volkslauf für alle Sportbegeisterten ausgerichtet und ist nicht nur für Spitzenläufer gedacht. Nach der Corona-Pandemie wurde zudem ein fünf Kilometer langer Jedermannslauf eingeführt, an dem auch Walker teilnehmen können.

Organisation und Ergebnisse

Ein bemerkenswerter Aspekt der Veranstaltung war, dass alle Startplätze für den Hauptlauf bereits drei Tage vor dem Event vergeben waren. Organisator Max Maier äußerte sich zufrieden über die frühzeitige Vergabe der Startplätze. Teilnehmer, die kurzfristig absagen mussten, hatten die Möglichkeit, ihre Startnummer zurückzugeben. Unterstützung erhielt der Lauf von rund 75 Helfern der Sportfreunde Forchheim.

Marc Phillip vom TV 1847 Bühl siegte im Hauptlauf mit einer Zeit von 33 Minuten und 19 Sekunden. Bei den Frauen war Vanessa Wilkins die schnellste Teilnehmerin, sie beendete den Lauf in 40 Minuten und 7 Sekunden. Im fünf Kilometer Jedermannslauf war Alexander Albrecht der Schnellste mit einer Zeit von 17 Minuten und 41 Sekunden, während Jasmin Vollmer bei den Frauen mit 19 Minuten und 32 Sekunden gewann.

Parallel zu diesem sportlichen Event besuchte Oberbürgermeister Sebastian Schrempp in der Karwoche 2023 die Partnerstadt Navarrenx in Frankreich. Begleitet von Bürgermeisterin Nadine Barthe sowie Philippe Castay und Sylvie Lacamoire, hatten sie das Ziel, die gegenseitigen Besuche zwischen Jugendlichen der Partnerstädte zu intensivieren. Die Partnerschaft zwischen Rheinstetten und Navarrenx besteht seit 65 Jahren.

Schrempp hob die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen für den Frieden in Europa hervor. Zum Ende der Reise besuchte er die Gedenkstätte des Internierungslagers in Gurs, um der Opfer von Gewalt und Terror in den 30er und 40er Jahren zu gedenken. Eine Delegation aus Navarrenx plant, Ende November nach Rheinstetten zu reisen, um den ersten Advent und ein weiteres Wiedersehen zu feiern.

Für weitere Informationen über den Silvesterlauf in Rheinstetten besuchen Sie die Website der Badischen Neuesten Nachrichten und für Informationen über den Besuch des Oberbürgermeisters gehen Sie zu rheinstetten.de.

Quellen

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.rheinstetten.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 80Foren: 72