Forchheim

Ernteeinbußen in der Fränkische Schweiz: Kirschbauern kämpfen mit Witterungsschäden

Spätfrost und Niederschläge beeinträchtigen die Kirschernte in Franken

In diesem Jahr stehen die fränkischen Kirschbauern vor Herausforderungen, da die Erntemengen aufgrund von Spätfrost im April und starken Regenfällen im Juni voraussichtlich um 30 bis 40 Prozent unter dem Durchschnitt liegen werden, berichtet Thomas Riehl vom Verein der Fränkischen Obstbauern. Besonders bei frühreifenden Sorten führte der Regen zu Platzen der Kirschen, was zu erheblichen Ausfällen führte. Allerdings besteht Hoffnung auf eine bessere Ernte bei den späten Sorten, da sie von der ausreichenden Wasserversorgung profitierten.

Neben Kirschen sind auch andere Obstsorten wie Zwetschgen, Birnen und Äpfel von den Spätfrostereignissen betroffen. Die kühle und wenig sonnige Witterung nach der Blüte im Frühjahr hat die Ernte bei vielen Obstsorten beeinträchtigt. Die Zwetschgenernte beginnt in Kürze an der Mainschleife bei Volkach in Unterfranken.

Die Fränkische Schweiz, insbesondere im Städtedreieck Bayreuth-Nürnberg-Forchheim, ist bekannt für ihren Kirschenanbau. Mit rund 250.000 Kirschbäumen auf 25 Quadratkilometern zählt die Region zu den größten zusammenhängenden Kirschanbaugebieten in Europa. Der Verkauf erfolgt größtenteils über Genossenschaften an den Handel, aber ein Teil wird auch direkt vermarktet, beispielsweise auf Wochenmärkten oder am Hof.

Der Obstbau in Franken ist aufgrund seiner Witterungsabhängigkeit und des hohen Aufwands jährlichen Schwankungen unterworfen. Im Jahr 2023 verzeichnete das Landesamt für Statistik einen Rückgang in der Kirschernte. Insgesamt wurden letztes Jahr rund 2,8 Millionen Kilogramm Kirschen geerntet, fast 17 Prozent weniger als im Vorjahr. In einem außergewöhnlich guten Jahr wie 2018 lag die Erntemenge sogar nahe an 4,1 Millionen Kilogramm.

Bayern News Telegram-KanalForchheim News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 43
Analysierte Forenbeiträge: 56

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"