Die Fränkische Schweiz erlebte am 31. Januar 2025 einen gastronomischen Höhepunkt mit der neuen Serie „Landgasthäuser“ des Bayerischen Rundfunks, die sich dem kulinarischen Erbe und der Gastfreundschaft der Region widmet. In einem halbstündigen Film, der in der ARD-Mediathek abrufbar ist, werden verschiedene bayerische Regionen und die dazugehörigen Gaststätten liebevoll vorgestellt. Der Auftakt erfolgt in der malerischen Umgebung der Burg Rabenstein im Ahorntal, bekannt für ihre atemberaubende Lage auf einer Felsspitze und große gastronomische Tradition.
Küchenchef Stefan Michael Ernst präsentierte ein köstliches Menü, das die Zuschauer in die Welt der fränkischen Küche entführt. Die Gerichte umfassten unter anderem die „gebeizte und geflämmte Aufseßer Lachsforelle“ sowie „Wildschweinrücken unter der Nusskruste“, die die Herzen der Feinschmecker höher schlagen lassen. Abgerundet wurde das Menü mit einer „Crème Brûlée von der weißen Schokolade mit Kumquatragout“. Diese Genussmomente stehen stellvertretend für die hohe Gastronomie, die in der Region angeboten wird.
Kulinarische Entdeckungsreise
Die kulinarische Entdeckungsreise setzt sich im familiengeführten Lokal „Einkehr zur Bärenschlucht“ bei Pottenstein fort. Hier wird ein Menü serviert, das die Wildschweinbraten als Hauptgericht präsentiert. Die Gäste können sich auf „rosa gebratenes Hirschsteak an Rotweinjus mit Spätzle und Pfifferlingen“ freuen, gefolgt von einer „Vanillecreme mit Vanilleäpfeln“ als krönenden Abschluss.
Das Team reist weiter zur Sophienhöhle, einer der schönsten aktiven Tropfsteinhöhlen in Süddeutschland, und nach Heiligenstadt, wo im „Heiligenstadter Hof“, einem Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, ein vielfältiges Menü mit kreativen Gerichten wie „Spargelsalat mit Brotchips und Rucola“ und „Tiramisu aus Erdbeeren, Rhabarber und Gin-Mascarpone“ auf die Gäste wartet.
Die nächste Station ist Gößweinstein, wo der Landgasthof Stern von Bernd Herzing seit 2017 geführt wird. Hier werden traditionelle fränkische Gerichte, wie „Schäuferla mit Kartoffelkloß und Wirsinggemüse“, angeboten. Zum Abschluss der Genussreise sollte die hohe Brauereidichte in Aufseß, die einen Weltrekord darstellt, nicht unerwähnt bleiben.
Der Brauereigasthof Rothenbach, der in der sechsten Generation von Ernst Rothenbach betrieben wird, überzeugt durch Gerichte wie „Bierroulade mit Bierkraut und Klößen“. Diese Einblicke in die gastronomischen Schätze der Fränkischen Schweiz vermitteln nicht nur die kulinarische Vielfalt der Region, sondern auch deren kulturelles Erbe.
Die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, die sich um die Förderung und den Erhalt dieser einzigartigen Region kümmert, spielt eine entscheidende Rolle. Unter der Leitung von Matthias Helldörfer und dem Landkreis Forchheim wird die Region nicht nur als ein beliebtes Ziel für Ausflügler, sondern auch für Feinschmecker immer attraktiver. Weitere Informationen über Veranstaltungen und touristische Angebote sind auf ihrer Website erhältlich: fraenkische-schweiz.com.