AutomobilForchheim

Energiegenossenschaft Neunkirchen am Brand: Von Solaranlagen bis zum Elektroauto – Die Erfolgsgeschichte der Bürger-für-Bürger-Energie eG in Forchheim

Seit der Gründung der Energiegenossenschaft Bürger-für-Bürger-Energie eG im Landkreis Forchheim vor 10 Jahren hat sich die Genossenschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Ausgelöst durch die Reaktorkatastrophe in Fukushima entstand der Wunsch nach einer sicheren Energieversorgung in eigener Hand. Mit Barbara Cunningham als einer der treibenden Kräfte fand die Gründung der Genossenschaft 2012 statt, bei der auch der Landrat als Gründungsmitglied mit an Bord war.

Die Mitglieder der Genossenschaft zeigten schnell Engagement und fanden konkrete Projekte zur Umsetzung. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Dach des Bauhofes mit einer PV-Anlage ausgestattet, was eine direkte Stromversorgung des Bauhofes ermöglichte. Ein weiteres großes Projekt wurde mit der Errichtung einer PV-Anlage auf den Bunkeranlagen des ehemaligen Munitionslagers Uttenreuth umgesetzt, in Zusammenarbeit mit anderen Energiegenossenschaften und der naturstrom AG.

Trotz einiger Herausforderungen und gescheiterter Projekte, wie einem Nahwärmeprojekt und einigen PV-Vorhaben, setzte die Bürger-für-Bürger-Energie eG auf Vielfalt. Die Genossenschaft beteiligte sich an Windrädern in Betzenstein-Hüll und wagte sich sogar an die Einführung eines Elektroautos für Carsharing-Zwecke im ländlichen Raum. Das Elektroauto, ein Renault Zoe, fand in der Gemeinde Neunkirchen am Brand Anklang und ist seit sieben Jahren im Einsatz.

Die Genossenschaft setzte sich für die Förderung der Elektromobilität ein und schuf einen zentralen Stellplatz mit Ladesäule am alten Bahnhof. Die Abwicklung des Carsharings erfolgt einfach und preiswert über ein gemeinsames Internet-Portal, wobei Mitglieder der Genossenschaft vergünstigte Konditionen erhalten. Die Bürger-für-Bürger-Energie eG zeigt damit, wie genossenschaftlich organisierte Initiativen zur erneuerbaren Energieversorgung und Elektromobilität auch auf dem Land erfolgreich umgesetzt werden können.

Bayern News Telegram-KanalForchheim News Telegram-Kanal Automobil News Reddit Forum Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"