Am 31. Januar 2025 fand die Auslosung für die K.-o.-Runde der UEFA Champions League statt, und gleich drei deutsche Teams haben sich qualifiziert. Während Bayer Leverkusen direkt im Achtelfinale steht, müssen der FC Bayern München und Borussia Dortmund zunächst in die Play-offs. Diese werden am 11. und 12. Februar mit den Hinspielen eröffnet, gefolgt von den Rückspielen am 18. und 19. Februar.

Der FC Bayern trifft in den Play-offs auf Celtic Glasgow, während Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon spielt. Bayer Leverkusen, der direkte Teilnehmer im Achtelfinale, hat sich durch starke Leistungen in der Liga-Phase qualifiziert.(Welt)

Aussichten für die deutschen Teams

Die erste Liga-Phase der Champions League ist bereits abgeschlossen, und die Auslosung für die K.-o.-Phase hat einige interessante Paarungen hervorgebracht. Besonders amüsant ist die Tatsache, dass die Bayern in einer hypothetischen Szenario hätten gegen Manchester City spielen können, sich jedoch nun auf Real Madrid vorbereiten müssen.(CBS Sports)

Für den FC Bayern, unter Trainer Vincent Kompany, ist der Auswärtstrip nach Glasgow eine besondere Herausforderung. Manuel Neuer hat die elektrisierende Atmosphäre bei Celtic gelobt, während Thomas Müller die bevorstehenden Spiele als Etappenziel bezeichnete, das noch korrigiert werden müsse. In der Geschichte der Wettbewerbe trat Bayern bereits vier Mal gegen Celtic an und konnte sowohl in der Champions-League-Gruppenphase 2003/04 als auch in der Saison 2017/18 klare Siege verbuchen.

Wichtige Spieltage und Regeln

Die K.-o.-Phase beginnt mit den Hinspielen am 13., 14., 20. und 21. Februar. Rückspiele sind für den 5., 6., 12. und 13. März eingeplant. Ab der Runde der letzten 16 bleiben die Regeln gleich: Bei einem Unentschieden nach beiden Spielen entscheidet die Gesamttoranzahl über den Aufstieg, und gleichzeitige Partien aus derselben Liga sind ausgeschlossen.(90min)

In dieser Saison gibt es keine Auswärtstorregel mehr, was die Wettbewerbsbedingungen für alle Beteiligten ändert. Interessanterweise werden die Mannschaften, die in der Liga-Phase auf den ersten acht Plätzen abschließen, als gesetzt angesehen für die nächste Runde – ein Vorteil, den Bayer Leverkusen genießen kann, während Bayern und Dortmund sich beweisen müssen.

Die Spannung steigt, während sich die Teams auf die Play-offs vorbereiten. Fans und Experten sind gespannt, ob die deutschen Teams in der Champions League 2024/25 den nächsten Schritt in Richtung des begehrten Titels machen können.