Der FC Bayern München feiert heute, am 27. Februar 2025, sein 125-jähriges Bestehen und präsentiert anlässlich dieses Jubiläums seine neue Stadionhymne. Diese Hymne, die aus der Initiative der Fans hervorgegangen ist, wird künftig bei jedem Heimspiel gespielt, bevor die Mannschaften einlaufen. Der Refrain, der von den Fans des Vereins initiiert wurde, lautet: „Immer vorwärts FC Bayern – Deutscher Meister, Münchens Stolz. In jedem Stadion wollen wir feiern, wir die Fans vom FCB. Wie seit über 100 Jahren, wird es bleiben bis zum Tod: Unser Verein, der FC Bayern, in den Farben Weiß und Rot,“ wie t-online.de berichtet.
Die offizielle Übergabe der Hymne an den Verein erfolgt im Rahmen der Feierlichkeiten zu diesem besonderen Anlass. Interessant ist, dass das Projekt vollständig durch Fan-Spenden finanziert wurde. Die inhaltliche Grundlage entstand während einer gemeinsamen Gesangseinlage von rund 8.000 Fans nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen Heidenheim am 7. Dezember, die die Hymne gemeinsam einsangen. Tenor Jonas Kaufmann wurde für den Gesangsteil gewonnen, und die musikalische Untermalung wurde vom Budapest Scoring Orchester realisiert, unterstützt von Stephan Lehmann und Komponist Hans Franek, so suedkurve-muenchen.org.
Entwicklung der Hymne
Der gesamte Prozess zur Entstehung der Hymne war ein Gemeinschaftsprojekt, das mit einer Idee in kleiner Runde begann und schnell an Fahrt aufnahm. Ziel war es, ein „Non-Profit-Projekt“ zu realisieren, und die Erlöse aus Streaming-Aufrufen sollen gespendet werden. Ein Abschnitt aus dem italienischen Song „Montagne Verdi“ von Marcella Bella wurde in die Hymne integriert, was zusätzlich die internationale Verbundenheit des Vereins unterstreicht, wie charivari.de berichtet.
Die Premiere der neuen Hymne ist für den 8. März beim Heimspiel gegen den VfL Bochum in der Allianz Arena geplant. Der Verein und die Fans erhoffen sich von der Hymne Gänsehaut-Momente und eine verstärkte Bindung zur Anhängerschaft des FC Bayern. Die Einbindung der Fans in diesen kreativen Prozess symbolisiert die tief verwurzelte Liebe und die Verbundenheit zur Vereinsgeschichte, die mittlerweile über ein Jahrhundert zurückreicht.