Der FC Bayern München befindet sich intensiv in der Kaderplanung für die kommenden Jahre. Nach der erfolgreichen Vertragsverlängerung mehrerer Schlüsselspieler richtet sich der Fokus nun auf die offenen Personalfragen, die insbesondere Joshua Kimmich und Leroy Sané betreffen. Während Manuel Neuer, Alphonso Davies und Jamal Musiala bereits Einigungen erzielt haben, ist die Zukunft von Kimmich und Sané noch ungewiss. Kimmichs Vertrag läuft im Sommer 2025 aus, und das Interesse von renommierten Clubs wie Manchester City und Liverpool ist offensichtlich. Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich zu Kimmichs Verhandlungen und betonte, dass man in „gutem Austausch“ stehe, wobei eine Entscheidung zeitnah erwartet wird. Kimmich beobachtet auch die Entwicklung des Teams unter Trainer Vincent Kompany.

Leroy Sané, dessen Vertrag ebenfalls im Jahr 2025 ausläuft, hat bisher keine Einigung über eine Verlängerung erzielen können. Freund bestätigte die laufenden Gespräche und betonte die Notwendigkeit von Planungssicherheit für beide Spieler. Sané startete gut ins neue Jahr, wurde jedoch in den letzten drei Ligaspielen nur als Ersatz eingesetzt. In dieser Saison hat er bereits sechs Ligatore erzielt und strebt danach, erstmals in seiner Karriere zweistellig in der Bundesliga zu treffen. Seine Situation ist angespannt, da er berechtigt ist, mit interessierten Clubs zu sprechen, was zusätzlichen Druck erzeugt, eine schnelle Lösung zu finden.

Transfermarkt und Personalentscheidungen

Zusätzlich zu den Vertragsverhandlungen sind auch die Aktivitäten des Vereins auf dem Transfermarkt von Bedeutung. Der Deadline Day für Transfers rückt näher, und die Bundesliga-Teams haben bis heute Abend Zeit, ihre Kader zu verstärken. Für Bayern München bedeutet dies, dass die aktuelle Situation in Bezug auf Kimmich und Sané schnell geklärt werden muss, um weitere Unruhe im Kader zu vermeiden. Seit Beginn des Jahres hat sich bei den Münchenern einiges getan: Gabriel Vidović ist von Mainz 05 zurückgekehrt, und Jonas Urbig wurde vom 1. FC Köln verpflichtet. Im Gegenzug hat Bayern mehrere Spieler, darunter Mathys Tel zu Tottenham Hotspur und Nestory Irankunda zu Grasshopper Club Zürich, in die Leihe gegeben.

Das Bestreben des FC Bayern, zentrale Personalfragen frühzeitig zu klären, unterstreicht die strategische Ausrichtung des Vereins im Hinblick auf die kommende Saison. Die Führung ist sich der Herausforderungen bewusst und plant, die Weichen frühzeitig zu stellen, um ein starkes Team für die Zukunft zu formen. Die Situation um Joshua Kimmich und Leroy Sané bleibt dabei besonders kritisch, da ihre Leistungen entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein könnten und ein Wechsel in der Gerüchteküche immer wieder diskutiert wird.

Der FC Bayern München wird weiterhin darum bemüht sein, die Kaderplanung voranzutreiben und die anstehenden Entscheidungen so schnell wie möglich zu treffen, um langfristig die Planungssicherheit zu gewährleisten, die sowohl für den Verein als auch für die Spieler von größter Bedeutung ist. Der Druck wächst, denn die Zeit drängt und die Transfers müssen bis zur Schließung des Fensters heute Abend abgeschlossen sein.