Der FC Bayern München plant offensichtlich, sich langfristig von Leon Goretzka zu trennen. Wie tz.de berichtet, wurde der 28-jährige Mittelfeldspieler zum Verkauf freigegeben. Sportvorstand Max Eberl hat die Berater des Spielers bereits über die Absichten des Vereins informiert. Goretzka selbst zeigt sich bezüglich seiner Situation entspannt und ist offen für einen Wechsel im Sommer, sofern ein geeigneter Club gefunden wird.
Der Nationalspieler, der ein Marktwert von etwa 22 Millionen Euro besitzt, verdient rund 17 Millionen Euro jährlich. Damit möchte der FC Bayern seine Gehaltsstruktur optimieren. Bemerkenswert ist, dass die Neuzugänge Tom Bischof und Aleksandar Pavlovic zusammen weniger verdienen als Goretzka, was die finanzielle Dimension unterstreicht.
Goretzkas Karriere und aktuelle Situation
Leon Goretzka begann seine Karriere bereits im Kindesalter 1999 bei Werner SV 06 Bochum, bevor er 2001 zum VfL Bochum wechselte. Sein Profidebüt gab er 2012 unter großem Interesse von europäischen Top-Clubs, darunter Bayern München, Manchester United und Real Madrid. 2013 wechselte er schließlich zu Schalke 04, bevor er 2018 einen Vierjahresvertrag bei Bayern unterschrieb, wo er eine herausragende Rolle spielte und mehrere Titel gewann, darunter das Triple in der Saison 2019/2020.
In den letzten Wochen konnte Goretzka regelmäßig auf dem Platz überzeugen. Er absolvierte elf Startelf-Einsätze, doch trotz seiner hervorragenden Leistungen scheinen die Bayern bereit für eine Veränderung. Ein Wechsel in die englische Premier League wird als möglich angesehen, wobei Manchester United, Tottenham Hotspur und West Ham United Interesse an Goretzka zeigen.
Soziale Engagements und Entwicklungen
Abseits des Platzes ist Goretzka für seine sozialen Initiativen bekannt. Er setzt sich aktiv gegen Hassverbrechen ein und engagiert sich in Projekten wie „We Kick Corona“. Zudem zeigt er unternehmerischen Geist, indem er in eine Marketingfirma investiert und 2020 eine Immobilienfirma gründete. Diese Facetten seines Lebens unterstreichen, dass Goretzka nicht nur als Fußballer, sondern auch als Persönlichkeit von Bedeutung ist.
Mit einem geplanten Wechsel stehen sowohl Goretzka als auch der FC Bayern vor wegweisenden Entscheidungen. Der Ausgang dieser Situation bleibt abzuwarten, während der Spieler die Möglichkeit hat, ein neues Kapitel in seiner Karriere aufzuschlagen.
Für Fans und Fachleute bleibt es spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf die Marktwert-Statistiken und die Gesamtstruktur in der Bundesliga auswirken könnten. Laut transfermarkt.de ist Goretzka aktuell unter den wertvollsten Spielern der Welt gelistet und gehört zu den gefragtesten Mittelfeldspielern der Liga.