Der FC Barcelona hat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League einen knappen 1:0-Sieg gegen Benfica Lissabon errungen. Das Spiel fand am 5. März 2025 in Lissabon statt. Raphinha erzielte das entscheidende Tor in der 61. Minute, nachdem die Katalanen zuvor trotz eines Platzverweises durch Pau Cubarsi in der 22. Minute, der wegen einer Notbremse verhängt wurde, das Spiel weitgehend kontrolliert hatten. Cubarsi’s Rote Karte für sein ungestümes Foul sorgte für aufregende Schlussminuten, in denen Benfica jedoch keine nennenswerte Überzahl ausnutzen konnte.
Barcelona hatte in der ersten Halbzeit eine bemerkenswerte Dreifach-Chance in der 12. Minute, die von Frenkie de Jong, Robert Lewandowski und Lamine Yamal vergeben wurde. Obwohl Benfica in der 83. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen bekam, wurde dieser nach Überprüfung durch den VAR wegen einer Abseitssituation zurückgenommen. Nach dem Spiel steht fest, dass das Rückspiel zwischen Barcelona und Benfica am Dienstag ausgetragen wird.
Voraussichtliche Viertelfinal-Begegnungen
Im Viertelfinale könnte Barcelona auf Borussia Dortmund treffen, sofern die Dortmunder sich gegen den OSC Lille durchsetzen, das Hinspiel endete 1:1. In der anderen Partie des Abends konnte Paris Saint Germain trotz einer dominierenden Leistung nicht über ein 0:1 gegen den FC Liverpool hinauskommen. Das einzige Tor erzielte Harvey Eliott in der 87. Minute, kurz nach seiner Einwechslung. PSG führte über 20 Torschüsse aus, scheiterte jedoch am starken Auftritt von Liverpools Torwart Alisson.
Inter Mailand trat ebenfalls an und gewann 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam, wobei Marcus Thuram in der 38. Minute und Lautaro Martinez in der 50. Minute für die Tore sorgten. Ein Foulelfmeter durch Piotr Zielinski wurde von Feyenoords Torhüter Timon Wellenreuther pariert. Der Sieger der Partie zwischen Feyenoord und Inter wird im Viertelfinale auf Bayern München oder Bayer Leverkusen treffen, die das Hinspiel mit 3:0 gewonnen hatten.
Rote Karten und Kontroversen
In einer anderen Begegnung zeigte der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer eine Rote Karte an Atalanta-Kapitän Rafael Toloi. Dieser geriet in einem hitzigen Duell mit Maxim de Cuyper von Club Brügge in einen Konflikt und verursachte dadurch einen Schiedsrichtervorfall, bei dem Zwayer teilweise umgestoßen wurde. Die Emotionen kochten am Ende der Partie hoch, und Toloi wurde für sein Verhalten bestraft. Atalanta, die als bestplatzierte Mannschaft in der neuen Ligaphase der Champions League galt, schaffte es trotz dieser Enttäuschung nicht ins Achtelfinale.
Für weitere Informationen über die aktuellen Kartensituationen in der Champions League besuchen Sie bitte Kicker.