Erlangen

Vierzig Jahre Die Villa: Bunte Feier mit Live-Musik, Folklore und Feuershow im Park

Die Villa feiert ihr vierzigjähriges Bestehen mit einem Fest voller Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Live-Musik, Tanz und Folklore werden die Besucher unterhalten, während die jüngsten Gäste sich beim Schminken, Töpfern und Spielen vergnügen können. Der Kinderliedermacher Geraldino wird seine mitreißenden Hits präsentieren, gefolgt von der Clownin Francesca Mimosa Furiosa, die Jonglage und Akrobatik zeigt. Die Jugendsozialarbeit am Anger bietet Balancieren auf der Slackline an. Internationale Spezialitäten und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Verschiedene Gruppen und Vereine präsentieren sich auf der Bühne im Amphitheater mit traditioneller Musik und Tanz aus der Türkei, Serbien, Griechenland und Indien. Eine Ausstellung lädt dazu ein, die Höhepunkte vergangener Jahre noch einmal zu erleben. Abends treten Argile und African Heat mit afrikanischer und europäischer Musik auf, gefolgt von einer beeindruckenden Feuershow, die den Abend perfekt abrundet. Die Formation um den Musiker Dieter Weberpals verspricht eine zauberhafte Darbietung, die die Gäste zum Träumen und Tanzen einlädt.

Egal, ob man sich für das Kulturprogramm, die verschiedenen kulinarischen Genüsse oder die spektakuläre Feuershow interessiert – das Fest zum vierzigjährigen Bestehen der Villa verspricht ein vielfältiges und unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie.

Bayern News Telegram-KanalErlangen News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 116
Analysierte Forenbeiträge: 39

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"