Am 1. Januar 2025 fand das 25. Neujahrsschwimmen der Wasserwacht Erding statt. In einem kühlen Umfeld traten 153 Schwimmerinnen und Schwimmer an, was die höchste Teilnehmerzahl in der Geschichte dieser Veranstaltung darstellt. Die Strecke von 770 Metern führte von Heiliggeist-Stift bis zum Schönen Turm in der Sempt. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in einer Wette und hat sich mittlerweile zu einem festen Brauch entwickelt.

Die Teilnehmer hielten während des Schwimmens Fackeln und benutzten schwimmende Versorgungsinseln, um sich zu orientieren. Zahlreiche Zuschauer hatten sich am Ufer und auf den Brücken versammelt, um das Spektakel bei kaltem Wetter zu beobachten. Unter den teilnehmenden Gruppen waren die Wasserwacht, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, die Freiwilligen Feuerwehren Erding und Altenerding, der Kreisverband des Roten Kreuz, der Tauchsportverein Barracuda, der Verein Freizeit und Familie sowie die Unternehmen Gewo und Scharf vertreten.

Besondere Teilnehmer und unfallfreies Event

Der älteste Teilnehmer des Neujahrsschwimmens war Hans-Rudolph Suhre, der mit 72 Jahren dabei war, während der jüngste Teilnehmer, Sebastian Müller, erst 9 Jahre alt ist. Die Veranstaltung wurde unfallfrei über die Bühne gebracht, und es gab zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen, um das Wohl der Teilnehmer zu gewährleisten.

Ein ähnliches Event fand im Jahr 2023 unter anderen Bedingungen statt. damals nahmen 128 Teilnehmer beim Neujahrsschwimmen der Wasserwacht und Feuerwehr Erding teil, wobei dies einen Rekord darstellte. Zuvor lag der Höchststand bei 99 Teilnehmern im Jahr 2020. Auch diese Veranstaltung fand nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie statt und wurde bei mildem Wetter mit 10 Grad Lufttemperatur und 7 Grad Wassertemperatur durchgeführt. Die Teilnehmer trugen Neoprenanzüge und wurden von mehreren hundert Zuschauern am Ufer der Sempt angefeuert.

Oberbürgermeister Max Gotz und BRK-Kreisvorsitzender Jürgen Loher gaben um 18:08 Uhr den Startschuss. Die ersten Schwimmer trafen um 18:53 Uhr im Ziel ein, begleitet von Fackeln und Raketen. Unter den Teilnehmern waren der jüngste Teilnehmer Luis Woitzik (8 Jahre) und Klaus Schuchardt, der mit 75 Jahren älteste Teilnehmer, der an allen 23 bisherigen Neujahrsschwimmen teilgenommen hatte. Die beeindruckend steilste Gruppe stellte die Firma Gewo Feinmechanik mit 20 Teilnehmern, während die Wasserwacht Erding neun Schwimmer stellte und 53 Kameraden für die Sicherheit sorgten.