Am Dienstag, den 2. Februar 2025, stehen in Erding zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl informative als auch unterhaltsame Aspekte für die Einwohner bieten. Ein Highlight ist das Konzert der Gruppe „Stimmen der Berge“, das ab 20 Uhr in der Stadthalle am Alois-Schießl-Platz 1 stattfindet. Mitwirkende sind die Tenöre Benjamin Grund, Stephan Schlögl und Thomas A. Gruber sowie Bariton und Bass Daniel Hinterberger. Das Programm verspricht eine spannende Mischung aus Schlagern und modernen Songs.

Bereits am Montag, dem 1. Februar, können Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr an einer offenen Online-Babysprechstunde teilnehmen. Diese findet von 9 bis 11 Uhr statt, die Anmeldung erfolgt unter 0176 64475790 oder per E-Mail an butz.christiane@web.de. Die Beratung ist kostenfrei und bietet eine wertvolle Unterstützung für junge Eltern. Interessierte können bezüglich weiterer Informationen auch die KoKi-Fachstelle kontaktieren unter 08122/58-1524 oder 58-1219 oder auf der Webseite der Klinik Erding (Klinikum Erding).

Gesundheit und Bildung im Fokus

Ein wichtiges Thema für Männer ist das Patientenforum „Prostatavergrößerung und Prostatakrebs“, das am Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe an der Bajuwarenstraße 9 stattfindet. Der leitende Oberarzt der Abteilung für Urologie, Mahmoud Alkhder, wird als Referent auftreten. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Darüber hinaus bietet der Montag einen Vortrag über „Bayern und China – eine lange Beziehung“ im Haus der Begegnung, Am Rätschenbach 12, an. Beginn ist um 11 Uhr, die Teilnahme ist ebenfalls kostenfrei, jedoch sollte man sich anmelden unter 08122/408-108 oder per E-Mail: hausderbegegnung@erding.de.

Ökumenische Aspekte und Bürgerservice

Ein weiteres wichtiges Event ist die Veranstaltung unter dem Titel „Hat Kirche eine Zukunft und welche Rolle spielt dabei die Ökumene?“. Hierzu lädt das Ökumenische Gesprächsforum in der ACK Erding ein. Die Diskussion findet am Dienstag um 19 Uhr im Johanneshaus Erding, Kirchgasse 5, statt.

Für Bewohner von Berglern gibt es regelmäßig stattfindende Bürgermeister-Sprechstunden, die jeden ersten Montag des Monats von 18 bis 19.30 Uhr im ehemaligen Lehrerwohngebäude stattfinden. Die Bürgersprechstunde in Langenpreising hat den gleichen Rhythmus, jedoch von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule. Beide Formate bieten die Möglichkeit, direkt mit den kommunalen Vertretern zu sprechen.

Kulturelle und gemeinschaftliche Aktivitäten

Für die Bürger von Ottenhofen findet am Dienstag um 20 Uhr ein Demokratie-Stammtisch in der Gaststätte Camillo statt, um sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen und die Gemeinde zu stärken.

In der Nebensaison bietet das Kletterzentrum des DAV in Taufkirchen einen täglichen Kletterbetrieb von 6 bis 23 Uhr an, was eine großartige Gelegenheit für Fitness und Freizeitgestaltung darstellt.

Für weitere Informationen über kommende Veranstaltungen und Programme können Interessierte die Webseiten von Ökumenische Erding und Nordkirche Weltbewegt besuchen.