BochumDortmundDuisburgErdingEuropaGelsenkirchenGesellschaftPolitik

Gewaltiger Zuwachs der AfD bei Europawahl 2024: Marxloh als Epizentrum des politischen Umbruchs in Duisburg

Bei der Europawahl 2024 in Duisburg wurde die AfD mit 16,69 Prozent der Stimmen die drittstärkste Partei, hinter der CDU und SPD. Allerdings konnte die AfD im Stadtteil Marxloh mit einer höheren Zustimmung rechnen. Eine neue Partei, die „Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“ (DAVA), überraschte mit 2,5 Prozent der Stimmen anstelle der etablierten Parteien. Die AfD erzielte den höchsten Stimmenanteil in anderen Stadtteilen wie Meiderich und Neumühl, was als Signal für die einstige SPD-Hochburg interpretiert werden kann. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf www.derwesten.de nachlesen.

In Gelsenkirchen gab es auch ein AfD-Beben bei der Europawahl, wobei die Partei überraschend 30,2 Prozent der Stimmen holte und somit als stärkste Kraft hervorging. Dieses Ergebnis schockierte viele, da Gelsenkirchen traditionell als Hochburg der sozialdemokratischen SPD galt. Die SPD musste sich mit nur 22,1 Prozent zufriedengeben, während die CDU mit 18,5 Prozent auf dem dritten Platz landete.

Ein ähnliches Bild bot sich auch in anderen Städten des Ruhrgebiets, wo die AfD deutliche Erfolge verbuchen konnte. In Essen erreichte die Partei 25,6 Prozent der Stimmen, in Dortmund 27,8 Prozent und in Bochum 23,4 Prozent. Diese Entwicklungen weisen auf einen allgemeinen Trend hin, der eine Stärkung der rechten Parteien in der Region zeigt.

Für die Zukunft der Region könnten diese Wahlergebnisse weitreichende Auswirkungen haben. Die AfD könnte durch ihre Erfolge in den Städten des Ruhrgebiets an politischem Einfluss gewinnen und somit die politische Landschaft nachhaltig verändern. Dies könnte zu einer politischen Polarisierung führen und das gesellschaftliche Klima in der Region weiter spalten. Es ist daher von großer Bedeutung, den Aufstieg der AfD und anderer rechter Parteien in der Region aufmerksam zu beobachten und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um demokratische Grundwerte zu schützen und Extremismus entgegenzuwirken.

Bayern News Telegram-KanalBochum News Telegram-KanalDortmund News Telegram-KanalDuisburg News Telegram-KanalErding News Telegram-KanalGelsenkirchen News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 82
Analysierte Forenbeiträge: 66

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"