Am 2. Januar 2025 fand das 25. Neujahrsschwimmen der Wasserwacht Erding in der Sempt statt. Mit 153 Teilnehmern wurde die höchste Teilnehmerzahl in der Geschichte dieser Veranstaltung erreicht. Die Schwimmerinnen und Schwimmer bewältigten eine Strecke von etwa 770 Metern, beginnend am Heiliggeist-Stift und endend an der Brücke am Schönen Turm. Die Wassertemperatur lag bei nur vier Grad Celsius, was den Mut und die Entschlossenheit der Teilnehmer auf die Probe stellte.

Die Veranstaltung wurde von der Wasserwacht und der Feuerwehr Erding organisiert. Unterstützt wurde der Anlass durch die BRK-Bereitschaft Erding, die für die Verpflegung sorgte. Die mutigen Schwimmer wurden von mehreren Hundert Zuschauern begeistert angefeuert, die sich am Ufer und auf den Brücken versammelt hatten, um dieses einzigartige Spektakel zu erleben. Zur Stärkung der Zuschauer gab es Glühwein und Eintopf.

Teilnehmer und Tradition

Der älteste Teilnehmer, Hans-Rudolf Suhre, war 72 Jahre alt und hatte bereits zum 22. Mal an diesem Event teilgenommen. Sebastian Müller, mit sieben Jahren der jüngste Teilnehmer, bewies ebenfalls großen Mut. Ein weiterer bemerkenswerter Teilnehmer war Ezequiel Mariani aus Argentinien, der 35 Jahre alt ist.

Das Neujahrsschwimmen hat seinen Ursprung in einer Wette und hat sich mittlerweile zu einem festen Brauch in der Region entwickelt. Viele Teilnehmer schwammen mit Fackeln und hielten sich an schwimmenden Versorgungsinseln fest. An der Veranstaltung waren neben der Wasserwacht auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, die Freiwilligen Feuerwehren Erding und Altenerding, der Kreisverband des Roten Kreuzes, der Tauchsportverein Barracuda sowie der Verein Freizeit und Familie beteiligt. Oberbürgermeister Max Gotz sprach den Organisatoren seinen Dank aus und wünschte allen ein gutes neues Jahr.