Am 9. März 2025 steht Eintracht Frankfurt am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga vor einem entscheidenden Duell gegen den 1. FC Union Berlin. Der Anstoß findet um 15:30 Uhr statt. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller hat aktuell 42 Punkte und liegt nur zwei Zähler hinter dem Drittplatzierten Mainz 05, der am Freitagabend mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach gewann.

In den letzten Spielen musste Frankfurt jedoch deutliche Niederlagen hinnehmen. Nach einem 0:4 gegen den FC Bayern München folgte ein 1:4 gegen Bayer Leverkusen, was die Stimmung im Team belastet. Es droht, dass die Eintracht, abhängig von den Ergebnissen anderer Spiele, aus den Top vier fällt und somit um die Qualifikation für die Champions League bangen muss. Toppmöller kämpft zudem mit Verletzungssorgen. Neben Ellyes Skhiri, der für das heutige Spiel gesperrt ist, fehlen auch Aurele Amenda, Robin Koch, Ansgar Knauff und Junior Dina Ebimbe. Stürmer Igor Matanovic ist weiterhin verletzt.

Herausforderungen bei Union Berlin

Bei Union Berlin steht man ebenfalls vor Herausforderungen. Intern gibt es Kritik an Kevin Volland, dessen Leistung nicht den Erwartungen entspricht. Nach einer Knieoperation verpasste er die gesamte Vorbereitung sowie die ersten sechs Saisonspiele und hat seit seiner Rückkehr nur 50 Spielminuten absolviert. Diese Unzufriedenheit führte dazu, dass der Verein die Kommentarfunktion unter einem Foto von Volland auf Instagram deaktivierte, um die Aufmerksamkeit von den negativen Kommentaren abzulenken. Trainer Steffen Baumgart verteidigt Volland und plant, ihn als Joker in den letzten Spielen der Saison einzusetzen.

Zusätzlich hat Union Berlin in den letzten Wochen mit einer besorgniserregenden Auswärtsform zu kämpfen. In den vergangenen neun Auswärtsspielen gab es nur eine Niederlage, wobei die Mannschaft 24 Gegentore kassierte. Dennoch hat Union einen Vorsprung von sechs Punkten auf den Relegationsplatz, was für den momentanen Verbleib in der Liga sorgt.

Verletzungsgeplagte Teams

Die Verletzungen sind ein wiederkehrendes Thema in der aktuellen Saison. Laut fussballverletzungen.com hat sich die Verletzungssituation in der Bundesliga stabilisiert, doch die Auswirkungen auf die Leistung der Vereine sind spürbar. Während Muskelverletzungen die häufigsten Ausfallgründe darstellen, müssen die Clubs intensiv arbeiten, um ihre Spieler fit zu halten. Dies ist besonders relevant für Frankfurt, das heute ohne einige Schlüsselspieler antreten muss.

Das heutige Aufeinandertreffen wird entscheidend für beide Teams sein. Frankfurt benötigt einen Sieg, um im Kampf um die europäischen Plätze dranzubleiben, während Union Berlin versuchen wird, sich von den internen Schwierigkeiten abzulenken und mit einem guten Ergebnis zu überzeugen. Die Eintracht hofft auf einen Neustart, während Union auf das Vertrauen in die eigene Stärke setzt. Wer in diesem Duell die Oberhand gewinnen kann, bleibt abzuwarten.

Die Partie dürfte nicht nur sportlich interessant werden, sondern auch eine Momentaufnahme der aktuellen Herausforderungen in der Bundesliga darstellen.