Eintracht Frankfurt spielte am 6. März 2025 im Europa-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam. Die Begegnung in der Johan-Cruyff-Arena begann um 21:22 Uhr MEZ. Ajax ging früh in Führung: In der 10. Minute erzielte Brian Brobbey das 1:0, nachdem er einen Freistoß perfekt verwertete, während Frankfurts Torhüter Kevin Trapp zögerte, aus seinem Tor herauszukommen. Nur zwei Minuten später hatte Frankfurt eine Chance durch Ansgar Knauff, der jedoch am Ajax-Keeper Pasveer scheiterte.

Die Aufstellung von Eintracht Frankfurt war durch die Abwesenheit des verletzten Nationalspielers Robin Koch geprägt, der aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht mitwirken konnte. An seiner Stelle nahm Tuta in der Abwehrposition Platz. Trainer Dino Toppmöller hatte im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel, in dem Frankfurt gegen Bayern München (0:4) und Bayer Leverkusen (1:4) verloren hatte, drei Änderungen in der Startelf vorgenommen. Gleichzeitig ist Frankfurt der letzte verbliebene deutsche Vertreter in der Europa League.

Europäische Traditionen im Duell

Eintracht Frankfurt und Ajax Amsterdam, beide frühere Gewinner des UEFA Cups und der Europa League, trafen in diesem Wettbewerb zum ersten Mal aufeinander. Historisch gesehen haben die beiden Teams eine starke Tradition in europäischen Wettbewerben; Frankfurt konnte zuletzt in der Saison 2021/22 die Europa League gewinnen, während Ajax in der Vergangenheit gegen deutsche Mannschaften in der Europa League Probleme hatte.

Ajax Amsterdam hatte in dieser Saison 11 von 12 Heimspielen in der Eredivisie gewonnen und trat mit einer formstarken Mannschaft an. Sie nahmen fünf Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Ligaspiel und setzten auf Spieler wie Kapitän Henderson sowie Brobbey und Traoré.

Spielverlauf und Erwartungen

In den ersten 20 Minuten bot das Spiel zahlreiche Chancen. Während Ajax dominierte und das erste Tor erzielte, übernahm Frankfurt nach dem Rückstand mehr Kontrolle über das Geschehen auf dem Platz. Brobbey scheiterte zudem mit einem Schuss, der an den Pfosten ging. Trainer Francesco Farioli von Ajax erwartet ein intensives Spiel gegen Frankfurt, das an der Bundesliga-Spitze kämpft.

Die momentan angespannte Situation für Eintracht Frankfurt ist in Anbetracht der letzten Ergebnisse in der Bundesliga auch ein Thema. Mit nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen ist die Mannschaft auf der Suche nach ihrer besten Form.

Die Partie wird von Schiedsrichter Simone Sozza aus Italien geleitet. Beide Teams hoffen, den Einzug in die nächste Runde der Europa League zu sichern.

Für Fußballfans steht eine spannende Auseinandersetzung zwischen zwei Traditionsvereinen bevor, die bereit sind, alles für den Aufstieg zu geben.

Weitere Informationen und aktuelle Updates finden Sie unter op-online.de, bundesliga.com und allgemeinen Statistiken zur Europa League.