Eintracht Frankfurt hat in der Frauen-Bundesliga am 9. Februar 2025 einen beeindruckenden 9:0-Sieg gegen Turbine Potsdam gefeiert. Dieser klare Erfolg sichert dem Team von Trainer Niko Arnautis die Tabellenführung mit insgesamt 35 Punkten. Die Frankfurterinnen haben damit eine bessere Tordifferenz als der punktgleiche FC Bayern München und liegen drei Punkte vor dem Tabellendritten VfL Wolfsburg. T-online berichtet, dass die Partie nach nur elf Minuten praktisch entschieden war.

Die ersten Tore des Spiels fielen schnell. Géraldine Reuteler traf in der dritten Minute, gefolgt von Laura Freigang, die in der sechsten Minute erhöhte. Reuteler schoss ihr zweites Tor in der elften Minute, dies auf Vorarbeit von Freigang. Lara Prasnikar erzielte in der 23. Minute ihren ersten Saisontreffer, bevor der Halbzeitstand von 4:0 feststand. Diesen überzeugenden Start zeigte sich auch in den weiteren Spielminuten, die für Potsdam immer herausfordernder wurden.

Spielverlauf und entscheidende Momente

Nach der Halbzeit fiel das 5:0 durch Lara Prasnikar in der 73. Minute, nachdem Potsdam durch eine Rote Karte für Flavia Lüscher in der 71. Minute in Unterzahl war. Frankfurt ließ nicht locker und erzielte in der 80. Minute das 6:0 durch Nicole Anyomi. In der 83. Minute erhöhte Remina Chiba auf 7:0, gefolgt von einem Foulelfmeter, den Prasnikar in der 86. Minute zum 8:0 verwandelte. Den Schlusspunkt setze Pernille Sanvig in der Nachspielzeit zum 9:0.

Schiedsrichterin des Spiels war Kost aus Münster, und die Zuschauer erlebten einen eindrucksvollen Abend, der die Dominanz der Frankfurterinnen klar unter Beweis stellte. Zu den Aufstellungen: Eintracht Frankfurt begann unter anderem mit Johannes, Riesen, und der Torschützin Reuteler. Für Potsdam standen Fischer, Schmid und andere auf dem Platz.

Tabellenkontext und kommende Herausforderungen

Die Konkurrenz um die Tabellenspitze hat an diesem Spieltag ebenfalls Punkte liegen lassen, was Eintracht Frankfurt in eine komfortable Position bringt. Das nächste Spiel für die Frankfurter Frauen steht bereits an, ein direktes Duell gegen den Pokalsieger, das für den kommenden Sonntag angesetzt ist. Eintracht Frankfurt selbst ist seit der Gründung der Bundesliga ununterbrochen dabei, was die Kontinuität und die Wichtigkeit des Vereins in der Frauen-Bundesliga verdeutlicht.

Für Fans und Experten ist der Verein mit einer Reihe von Rekorden und Statistiken verbunden, die in der Geschichte der Frauen-Bundesliga einmalig sind. Die Liga selbst besteht seit 1990 und hat zahlreiche beeindruckende Spielerinnen hervorgebracht, darunter einige mit über 250 Einsätzen, was die ansteigende Professionalität des Frauenfußballs unterstreicht. Diese herausragende Leistung von Eintracht Frankfurt könnte nur der Anfang einer erfolgreichen Rückrunde sein.

Für weitere Informationen über die Statistiken der Frauen-Bundesliga, einschließlich der prominentesten Spielerinnen und berühmtesten Rekorde, kann die Wikipedia-Seite zur Frauen-Bundesliga besucht werden. Auch lokale Berichterstattungen, wie die von Hessenschau und T-online, bieten aktuelle Neuigkeiten zur Liga und den Teams.