Papst Franziskus nach Lungenentzündung aus Klinik entlassen!

Papst Franziskus wird nach über fünf Wochen Krankenhausaufenthalt wegen Lungenentzündung entlassen. Sein Gesundheitszustand verbessert sich.
Papst Franziskus wird nach über fünf Wochen Krankenhausaufenthalt wegen Lungenentzündung entlassen. Sein Gesundheitszustand verbessert sich.

Rom, Italien - Papst Franziskus wird nach mehr als fünf Wochen im Krankenhaus entlassen. Der 88-Jährige wurde wegen einer schweren Lungenentzündung in der Gemelli-Klinik in Rom behandelt. Die Entlassung ist für Sonntag geplant, nachdem der Papst am Samstag den Segen aus der Klinik spenden möchte. Ärzte haben jedoch empfohlen, dass Franziskus weitere zwei Monate Ruhe hält, um sich vollständig zu erholen. BNN berichtet, dass er in seiner Residenz im Vatikan weiterhin ärztlich betreut wird und zusätzlichen Sauerstoff über einen Schlauch in der Nase erhält.

Während seines Krankenhausaufenthalts erhielt er nie eine künstliche Beatmung,doch war er während kritischer Phasen der Behandlung auf mechanische Atemhilfe angewiesen. ZDF stellt fest, dass die Lungenentzündung zwar noch nicht vollständig überwunden ist, aber „unter Kontrolle“ gebracht werden konnte. Ein Teil des rechten Lungenflügels fehlt ihm seit einer Operation in jungen Jahren.

Der Gesundheitszustand verbessert sich

Laut Berichten des vatikanischen Presseamtes hat sich der Gesundheitszustand des Papstes stabilisiert. Brisant berichtet, dass bereits seit einer Woche von einer Besserung die Rede ist. Ärzte betonen jedoch vorsichtshalber die Notwendigkeit, die Therapie fortzusetzen, da Franziskus zuletzt wegen akuter Atemnot im Krankenhaus behandelt werden musste.

Der Papst hat sich seit seiner Einlieferung am 14. Februar nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. Er wandte sich jedoch in einer Audio-Botschaft an seine Anhänger und bedankte sich für die Gebete, während seine Stimme schwach klang.

Osterfeierlichkeiten und künftige Pläne

Von offizieller Seite bleibt ungewiss, ob der Papst im nächsten Monat an den traditionellen Osterfeierlichkeiten teilnehmen kann. In der Regel spendet er am Ostersonntag den Segen Urbi et Orbi auf dem Petersplatz, ein zentrales Ereignis im katholischen Kirchenkalender. BNN zitiert Kardinal Victor Fernandez, der die Entlassung als Beginn einer neuen Phase im Pontifikat von Franziskus bezeichnet.

Angesichts der Vorbereitungen für die bevorstehenden Feierlichkeiten und der Tatsache, dass im Heiligen Jahr 2025 viele Pilger in Rom sind, ist die Gesundheitslage des Papstes von besonderem Interesse. Der nächste medizinische Bericht über seinen Zustand wird voraussichtlich nächste Woche veröffentlicht.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ursache Lungenentzündung
Ort Rom, Italien
Quellen