Am 3. Januar 2025 spielt der EHC Klostersee im Derby gegen den TEV Miesbach. Dieses Ereignis wird von sportlichen Leiter und Interimstrainer Dominik Quinlan besonders hervorgehoben, der auch die hohe Zuschauerzahl während der Feiertage betont. Für die Grafinger Eishackler steht nach diesem Spiel das nächste Heimspiel gegen die Waldkraiburger Löwen am 5. Januar 2025 in der Wildbräu-Arena auf dem Programm.

Quinlan beschreibt die kommenden Spiele als herausfordernd, da die beiden Gegner, die Erding Gladiators und die River Rats Geretsried, Playoff-Anwärter sind. In der Bayernliga findet der Spielbetrieb im gewohnten Freitag/Sonntag-Rhythmus statt, was den Teams zusätzliche Möglichkeiten bietet, sich für die Play-offs zu qualifizieren, und die Fans zur Unterstützung ihrer Mannschaften animiert.

Zuschauerzahlen im Eishockey

In einer umfassenden Analyse hat die Webseite Eisblog interessante Zuschauerzahlen aus verschiedenen Ligen veröffentlicht. Die Kölner Haie führen das Zuschauerranking der Hauptrunde 2022/23 an, gefolgt von den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim. Besonders bemerkenswert ist, dass in unteren Ligen positive Beispiele beobachtet werden, deren Zuschauerzahlen die höherklassiger Teams übertreffen.

Zu den Top 25 Teams zählen auch zwei Oberligisten: die Starbulls Rosenheim und die Hannover Indians. Die Zuschauerzahlen zeigen, dass das Interesse am Eishockey trotz der unterschiedlichen Ligen weiterhin hoch ist und es viele Fans gibt, die ihre Mannschaften unterstützen. Diese Trends dürften auch für die Grafinger Eishackler von Bedeutung sein, da sie ihr Engagement im regionalen Eishockey weiter steigern möchten.

Quellen

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
eisblog.media
Quellen gesamt
Web: 7Social: 15Foren: 99