Ebersberg

Ein Jahr in Deutschland: Erfahrungen einer amerikanischen Austauschschülerin

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestags: Ein Jahr im Austausch

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestags bietet jungen Menschen die einzigartige Möglichkeit, für ein Jahr im Ausland zu leben und zu lernen. Ein solcher Austausch kann das Leben prägen und unvergessliche Erfahrungen schaffen, wie im Fall der US-Amerikanerin Camry Thornton, die ein Jahr lang in Oberding verbrachte.

Das Programm, das 1983 vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, ein besseres Verständnis zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu fördern. Durch den kulturellen Austausch sollen die Teilnehmer als Botschafter für ihr Land fungieren und so zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen beitragen.

Während ihres Aufenthalts in Oberding besuchte Thornton das Anne-Frank-Gymnasium in Erding und tauchte vollständig in die deutsche Kultur ein. Von Tennisspielen bis zu Ausflügen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes, wie dem Schloss Neuschwanstein und der Ostsee, erlebte sie viele unvergessliche Momente.

Die Gastfamilie Lunau, bestehend aus Lars, Bente, Lotta, Mia und Frida, öffnete ihre Türen für Thornton und begrüßte sie herzlich in ihrem Zuhause. Durch die direkte Einbindung in den Familienalltag erhielt die Austauschschülerin einen Einblick in das Leben der Deutschen und knüpfte enge Bindungen, die über die Zeit hinausreichen.

Das Programm des Bundestags ermutigt junge Menschen aus dem Landkreis Erding, sich für ein Austauschjahr zu bewerben und selbst die transformative Kraft des interkulturellen Lernens zu erleben. Bewerbungen für das Schuljahr 2025/26 sind noch bis zum 13. September möglich. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind auf der offiziellen Website des Programms verfügbar.

Durch den Austausch im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms können junge Menschen wie Thornton und Stübinger wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihr Leben bereichern und dazu beitragen, die Verbindung zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu stärken.

Bayern News Telegram-KanalEbersberg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 60
Analysierte Forenbeiträge: 24

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"