Am 15. Februar 2025 hat Borussia Dortmund eine herbe Niederlage gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 hinnehmen müssen. Diese Niederlage markiert einen Rückschlag für Dortmund, der nach zuvor drei ungeschlagenen Spielen die Euphorie des Teams schnell verfliegen lässt. Die Chancen für die Dortmunder, sich auf internationale Plätze vorzuarbeiten, lassen sich nun als deutlich schwieriger darstellen.

Die Situation beim VfB Stuttgart hingegen könnte nicht positiver sein. Der Verein hat einen kometenhaften Aufstieg erlebt und spielt in dieser Saison in der Champions League, was ihn zu einem der Top-Teams der Bundesliga zählt. Sebastian Hoeneß, der Trainer des VfB, hat durch seine Fähigkeiten zur Restrukturierung des Vereins erheblich zum Erfolg beigetragen.

Trainerwechsel im Fokus

Hoeneß, dessen Zukunft in Stuttgart spekuliert wird, könnte möglicherweise im Sommer den Verein verlassen. In diesem Zusammenhang wird Cesc Fabregas als ein potenzieller Nachfolger gehandelt. Der ehemalige Weltklasse-Spieler hat gegenwärtig wenig Erfahrung als Trainer und steht mit Como 1907 in Italien unter Vertrag. Dennoch könnte seine Verpflichtung für Stuttgart interessant werden, vor allem, weil Hoeneß auch von anderen Klubs wie Bayer Leverkusen und RB Leipzig umworben wird.

Zusätzlich ist die Trainerpolitik in der Bundesliga, die oft als reiner Aktionismus wahrgenommen wird, ein Thema von wachsendem Interesse. Die Häufigkeit von Trainerwechseln wird zunehmend in Frage gestellt, nachdem der Erfolg solcher Wechsel als ungewiss gilt – die Erfolgsaussichten werden auf etwa 50/50 geschätzt. Es wird immer deutlicher, dass viele Vereine versuchen, Stabilität in ihren Trainerpositionen zu erreichen.

Vorbereitung auf die kommenden Spiele

Das Bundesliga-Duell zwischen Dortmund und Stuttgart geht nun in eine neue Runde, während Niko Kovač seine Position als neuer Cheftrainer von Dortmund antritt. Er ist gut bekannt in der Liga und führte Bayern München 2019 zu einem Bundesliga- und DFB-Pokal-Sieg. Vor dem kommenden Spiel kann Dortmund auf seine früheren Erfolge gegen Stuttgart hoffen, bleibt aber gefährdet, da die schwankende Form der letzten Spiele wenig Optimismus verbreitet.

Stuttgart hat nach einem Sieg gegen Augsburg vor kurzem die Negativspirale durchbrochen und könnte mit viel Selbstvertrauen nach Dortmund reisen. Die Fanunterstützung ist ebenfalls stark, da etwa 8.000 Anhänger aus Stuttgart für das Match erwartet werden. Key-Plays der Dortmunder, wie Pascal Groß im Mittelfeld sowie die Offensivspieler Julian Brandt und Serhou Guirassy, werden entscheidend sein, um gegen ein gefährliches Stuttgarter Team, das an den Flanken durch Spieler wie Maximilian Mittelstädt und Chris Führich verstärkt wird, zu bestehen. Guirassy, der mit neun Toren die Liste der Torschützen anführt, trifft auf Deniz Undav, der mit sieben Toren ebenfalls für die Stuttgarter Offensive wichtig ist.

Der BVB steht mithin vor einer herausfordernden Phase in der Bundesliga, während Stuttgart sich im Aufwind befindet und darauf abzielt, seine Position unter den besten Teams fest zuigen.