#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
BayernBremenDortmundHeidenheimMünchenSpiel

Dortmund feiert ersten Sieg 2025: Tullberg verabschiedet sich emotional

VorfallSonstiges

Am heutigen Tag, dem 1. Februar 2025, triumphierte Borussia Dortmund mit einem 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim. Dieser Sieg stellt nicht nur den ersten Bundesliga-Erfolg für Dortmund im Jahr 2025 dar, sondern markiert auch das Ende der interimistischen Amtszeit von Mike Tullberg. Unter seiner Leitung gelangen dem BVB in dieser Woche bemerkenswerte Ergebnisse, darunter ein 2:2 gegen Bremen und ein 3:1-Sieg in der Champions League gegen Donezk.

Nach dem Spiel war Tullberg sichtbar emotional. Er feierte mit den Fans und erklärte, dass ihm dieser Erfolg viel bedeute und dass er den Anhängern etwas zurückgeben wolle. Die Atmosphäre im Stadion war euphorisch, jedoch gab es auch kritische Stimmen. Sky-Experten Didi Hamann und Erik Meijer äußerten sich negativ über Tullbergs Verhalten und bezeichneten seinen Jubel als unangemessen und übertrieben. Hamann beschrieb das Jubeln als „peinlich“ und unterstellte, dass es Tullberg eher um seine eigene Person gehe.

Der Abschied von Mike Tullberg

Trotz des Sieges endete Tullbergs Zeit als Interimstrainer bereits kurz nach diesem Erfolg. Er wird zur BVB U19 zurückkehren und verabschiedete sich emotional von den mitgereisten Fans. Tullberg betonte: „Dieser Verein bedeutet mir viel. Ich bin hier lange gewesen. Dieses Team lebt, ich bin unglaublich glücklich.“ Laut Sebastian Kehl, Sportdirektor des Vereins, ist Tullbergs Verbundenheit zum BVB außerordentlich stark, und die emotionale Abschiedsbotschaft wurde sowohl von Fans als auch von der Mannschaft gewürdigt.

Die Rolle des zukünftigen Trainers von Borussia Dortmund wird nun von Niko Kovac übernommen, der in der kommenden Woche sein Amt antreten wird. Kovac, bekannt durch seine vorherigen Trainerstationen bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und Wolfsburg, wird sich zunächst mit der Mannschaft vertrautmachen.

Nuri Sahin als neuer Trainer

Zusätzlich zur Trainerverpflichtung von Kovac gibt es weitere Veränderungen bei Borussia Dortmund. Nuri Sahin, der vorherige Teamchef bei Antalyaspor, wurde als neuer Trainer verpflichtet und unterschrieb einen Dreijahresvertrag. Sahin, der selbst eine große Karriere beim BVB hatte, äußerte, dass es eine Ehre sei, Trainer des Vereins zu sein. Diese Entscheidung folgt auf die Trennung von Edin Terzic, der am 13. Juni 2024 in gegenseitigem Einvernehmen vom Klub ging.

Terzic war in den vergangenen Monaten in der Kritik gestanden, bedingt durch schwankende Leistungen seiner Mannschaft und fehlende spielerische Linie. Unter seiner Ägide schloss Dortmund die letzte Saison im fünften Tabellenplatz der Bundesliga ab und scheiterte im DFB-Pokal. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Verein nun steht. Die Verantwortlichen sprechen von „Schritten in die richtige Richtung“, wünschen sich jedoch eine rasche Stabilisierung und Verbesserung der Situation.

Mit Kovac und Sahin am Ruder hofft Borussia Dortmund, den Anschluss an die Spitzenteams der Liga wiederherzustellen und gleichzeitig die langjährige Tradition des Vereins weiterzuführen.

Für weitere Einblicke und Details zur aktuellen Situation bei Borussia Dortmund, Besuch: derwesten.de, sports.yahoo.com und sportschau.de.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 151Foren: 33
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.