Deggendorf

Neue bayerisch-tschechische INTERREG-Projekte: Förderung für Bildung und Technologietransfer

Neue Impulse für die Quantentechnologie: INTERREG-Projekte im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet

Die Förderung von fünf neuen bayerisch-tschechischen INTERREG-Projekten im Bereich der Quantentechnologie durch die EU mit einem Gesamtbetrag von drei Millionen Euro ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region.

Unter der Leitung der Westböhmischen Universität in Pilsen, der Technischen Hochschule in Deggendorf und der UBT Future Energy Lab Wunsiedel GmbH wurde eine Plattform geschaffen, die sich auf den Wissenstransfer im Sektor der Quantentechnologien und ihrer Anwendungen in allen Bereichen konzentriert, wodurch neue Möglichkeiten für Innovationen und Fortschritt geschaffen werden.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betonte die Bedeutung dieser Projekte: „Ich freue mich ganz besonders über ein niederbayerisches Projekt im Bereich der Quantentechnologie. Die neuen Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag für Bildung und Technologietransfer in der Region, was zu einer Stärkung des grenzüberschreitenden Austauschs beiträgt.“

Für die Förderperiode 2021 – 2027 sind weitere Projekte aus den Regionen Karlovarský kraj (Bezirk Karlsbad), Oberpfalz, Plzeňský kraj (Bezirk Pilsen) und Jihočeský kraj (Bezirk Südböhmen) geplant. Interessierte können ihre Projekte bis zum 27. August 2024 einreichen, und der bayerisch-tschechische Begleitausschuss wird im Dezember 2024 die Vorhaben gemäß der Programmstrategie genehmigen.

Die Europäische Union stellt insgesamt 8,9 Milliarden Euro für die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG) von 2021 bis 2027 zur Verfügung. Das INTERREG-Programm Bayern – Tschechien erhält davon 99 Millionen Euro an EFRE-Fördermitteln, um die grenzüberschreitende Kooperation und Entwicklung weiter zu stärken.

Mit diesem Engagement im Bereich der Quantentechnologie setzen die INTERREG-Projekte neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien, fördern Innovationen und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.

Für weitere Informationen zu den Projekten und zur Förderung besuchen Sie bitte die offizielle Website www.by-cz.eu.

Pressekontakt
Franziska Meinl Stellv. Pressesprecherin
Bayern News Telegram-KanalDeggendorf News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 28
Analysierte Forenbeiträge: 9

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"