Am Deadline-Day, dem 3. Februar 2025, könnte eine der spannendsten Entwicklungen im europäischen Fußball stattfinden, da Mathys Tel möglicherweise den FC Bayern München verlässt. Der 19-jährige Stürmer hat in den letzten Wochen aufgrund der Gerüchte um Christopher Nkunku, der voraussichtlich nicht nach München wechseln wird, weniger Einsatzminuten erhalten. Nkunku, aktueller Reservist bei Chelsea, war in der Bundesliga einst Torschützenkönig und steht unter dem Einfluss seines Beraters Pini Zahavi, der nach Alternativen für seinen Klienten sucht. Unterdessen könnte der FC Bayern an einem Transfer von Nkunku interessiert sein, jedoch hinge dies von einem potenziellen Abgang bei Bayern ab, wie op-online.de berichtet.
Mathys Tel hat mehrmals Angebote abgelehnt, unter anderem eine Offerte von Tottenham Hotspur über 60 Millionen Euro. Trotz des attraktiven Angebots lehnte es Tel ab, da es sich nicht um einen gewünschten Wechsel handelte. Auch Manchester United zeigte Interesse, bot jedoch eine zu niedrige Ablösesumme, was zu einem gescheiterten Transfer führte. Der Club plant jedoch, seine Offensivoptionen durch einen Wechsel von Tel oder Nkunku zu verstärken, wobei Tel in Verhandlungen mit Arsenal steht, während United Nkunku ebenfalls in Betracht zieht.
Verhandlungen und Perspektiven
Die Gespräche zwischen Bayern München und Manchester United über einen Wechsel von Mathys Tel sind ins Stocken geraten. United zeigt jedoch weiterhin Interesse an dem französischen U21-Stürmer. Das Fehlen an anerkannten Stürmern im Kader von Trainer Ruben Amorim hat die Situation verschärft, da im aktuellen Kader auch spezielle Lösungen wie Kobbie Mainoo zum Einsatz kamen. Unterdessen steht Nkunku unter Druck, da er seit seinem Wechsel von RB Leipzig zu Chelsea in Höhe von £52 Millionen (ca. $65,8 Millionen) kaum Spielzeit erhielt und eine Leihe oder einen dauerhaften Transfer anstrebt. Beide Spieler könnten somit Teil eines möglichen Transferszenarios sein, das sogar einen Tausch mit Alejandro Garnacho von Chelsea umfasst, wie espn.com anmerkt.
Zahavi, der in der Vergangenheit bereits mehrere Transfers mit Bayern scheitern ließ, setzt nun auf einen Wechsel für Nkunku oder Tel. Gerüchte deuten zudem darauf hin, dass Nkunku und Jonathan Tah möglicherweise im Sommer 2025 doch zum FC Bayern wechseln könnten. Max Eberl, der Manager von Bayern, kennt Nkunku aus gemeinsamen Zeiten bei RB Leipzig und könnte den Transfer daher vorantreiben.
Aktuelle Marktsituation
In einer Zeit, in der sich die Märkte ständig ändern, sind die 250 wertvollsten Fußballspieler der Welt von Interesse. Spieler wie Nkunku und Tel finden sich in dieser Statistik, die anhand von Einsätzen, Toren und nationaler sowie internationaler Leistung eingeordnet ist. Die Übersicht kann dabei nach verschiedenen Kategorien wie Positionen, Altersgruppen oder Nationalitäten auf transfermarkt.de angepasst werden. Dies verdeutlicht nicht nur ihre Wertschätzung, sondern auch ihre Bedeutung für potenzielle Transfers.
Insgesamt steht am Deadline-Day viel auf dem Spiel e für die beteiligten Clubs und Spieler, und die nächste Zeit könnte entscheidend sein für die weitere Karriere von Mathys Tel und Christopher Nkunku. Beide Spieler könnten möglicherweise den nächsten Schritt in ihrer Karriere wagen, während die Teams nach den besten Lösungen suchen, um ihre Kader zu verstärken.