Am 21. März 2025 eröffnet die Kreisgruppe Dachau des Bund Naturschutz eine neue Ausstellung im Dachauer Wasserturm, die das 50-jährige Bestehen des Vereins feiert. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und wird bis 21 Uhr dauern. Die Ausstellung trägt den Titel „Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ und gliedert sich in vier Hauptteile, die Besucher und Naturinteressierte gleichermaßen ansprechen werden. Der Eintritt ist frei.
Das Jubiläumsjahr beginnt mit einem umfangreichen Programm, das sowohl Informationen über den Ortsverband als auch beeindruckende Fotografien umfasst. Die erste Etage bietet eine Festausstellung, die über die Geschichte, Gruppen und Erfolge des Vereins informiert. Im ersten und dritten Stock sind Fotografien von Paul Eschbach zu sehen, die die Schönheit der Natur im Landkreis dokumentieren. Des Weiteren werden Bildbände von Eschbach zum Verkauf angeboten, die seit September 2024 erhältlich sind.
Einblicke in die Naturfotografie
Paul Eschbach ist nicht nur Fotograf, sondern auch ein leidenschaftlicher Naturfreund, der bereits seit über 30 Jahren mit der Naturfotografie arbeitet. Er begann 1986 mit der Dokumentation des Torfabbaus im Dachauer Moos. Die Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau des Bund Naturschutz besteht seit etwa zwei Jahren, und die aktuelle Ausstellung ist das Ergebnis dieser Partnerschaft. Besucher können sich auf spannende Fachvorträge im vierten Stock freuen, die Themen wie Niedermoor, Moos und Naturschutz im Landkreis beleuchten.
Die Ausstellung dauert vom 21. März bis zum 21. April 2025 und hat an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, sowohl die Ästhetik der Natur als auch deren Schutzbedürftigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.
Engagement für die Natur
Der Bund Naturschutz verfolgt mit seinen Projekten das Ziel, mehr Menschen, insbesondere Kinder, für die Natur zu begeistern und ein verantwortungsbewusstes Handeln zu fördern. Bildung in der Natur ist ein zentraler Aspekt, der durch geförderte Umweltbildungsprojekte wie das Projekt MainSpessart unterstützt wird. Diese Initiativen bieten zahlreiche Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen an und zielen darauf ab, die Begeisterung für die Vielfalt, Schönheit und Gefährdung der Natur zu wecken. Hierbei wird ein ganzheitliches Lernen gefördert, das emotionales, sachliches und handlungsorientiertes Wissen vermittelt.
Die Ausstellung im Dachauer Wasserturm ist nicht nur ein zeitgeschichtlicher Rückblick, sondern auch eine Aufforderung, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen und die Schönheit der Natur zu schätzen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf den Webseiten des Merkur, des Bund Naturschutz Dachau und des Bund Naturschutz Main-Spessart.